anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Hochschule Osnabrück untersucht interreligiöse Schulverpflegung
WOCHE DER BRÜDERLICHKEIT 2013
Am Sonntag, 03. März 2013, wird die diesjährige "Woche der Brüderlichkeit" feierlich im Staatstheater in Kassel eröffnet.
Die vom Deutschen Koordinierungsrat ausgerichtete Woche der Brüderlichkeit steht programmatisch auch in diesem Jahr unter dem Jahresthema der mehr als 80 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Deutschland:
Sachor (Gedenke): Der Zukunft eine Gedächtnis
Höhepunkt der Eröffnungsveranstaltung, an der auch der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier teilnimmt, wird die Verleihung der Buber-Rosenzweig-Medaille an das Fritz Bauer Institut (Frankfurt) und die Schriftstellerin Mirjam Pressler sein. Die Laudatio wird die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, halten
Wer an der Eröffnungsveranstaltung, die musikalisch von der Musikakademie Kassel gestaltet wird, kostenfrei teilnehmen möchte, kann sich noch bis 11. Februar 2013 beim Deutschen Koordinierungsrat anmelden.
Der Atheismus wird immer missionarischer
[IDEA]
Kirchen müssen sich stärker mit dem säkularen Humanismus und Atheismus auseinandersetzen. Dazu hat der Leiter der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW), Pfarrer Reinhard Hempelmann (Berlin), aufgerufen...
Zeichen für ein gutes Miteinander
Erstmals seit über fünf Jahrzehnten hat mit Felix Genn wieder ein Münsteraner Bischof der jüdischen Kultusgemeinde in Münster einen offiziellen Besuch abgestattet...
"Auf keinen Fall missionarisch wirken"
Von Burkhard Schäfers | In München soll ein interreligiöses Lehrhaus entstehen ...
Hochschule Osnabrück untersucht interreligiöse Schulverpflegung
Schüler unterschiedlicher Religionen sollen gemeinsam in Schulmensen zu Mittag essen können – ohne dabei gegen Speisevorschriften zu verstoßen. Das ist die Idee eines Forschungsprojekts der Hochschule Osnabrück...
Heidelberg - "Interreligiöses Begegnungslernen"
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (MdL) hat die Schirmherrschaft für das Projekt „Interreligiöses Begegnungslernen – die kooperierende Fächergruppe in der Schule“ übernommen und begrüßt die Initiative an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg ausdrücklich...
Stecher stand für christlich-jüdische Versöhnung
Christlich-jüdischer Koordinierungsausschuss und jüdische Gemeinde würdigen verstorbenen Tiroler Altbischof - Oberrabbiner Eisenberg: Stecher war wertvoller Dialogpartner...
Der erste Sturmangriff des Islam auf Westeuropa
Von Til Biermann | Nachdem die arabische Invasion von Byzanz gescheitert war, eroberten islamische Gotteskrieger 711 die Iberische Halbinsel. Al-Andalus wurde zu einem Zentrum jüdisch-muslimischer Kultur... nbsp;
Salafismus als Jugendphänomen
Von Jan Kuhlmann | Warum die konservative Glaubensrichtung bei jungen Menschen so beliebt ist ...
Heimlich, heimlich: Wenn Muslime Christen werden...
Meist geschieht es heimlich, und Statistiken sind nirgendwo zu bekommen: Doch immer wieder kommt es vor, dass Muslime in Deutschland zum Christentum übertreten. Diese Fälle will nun der Islamwissenschaftler Jörn Thielmann genauer erforschen...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|