anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Projekte gegen Rechts geraten zunehmend unter Druck
Geschichtsrevisionismus per Mausklick
[TAZ]
Von Markus Schulz | In den Onlineshops von "FAZ", "Süddeutscher Zeitung" und "Spiegel" sind Bücher und Tonträger rechtsextremer Autoren zu erwerben. Zum Beispiel ein Werk des Holocaustleugners David Irving. Warum?...
Aufklärung über "Neofaschismus"
Von Peter Nowak | Eine Ausstellung in der TU informiert über neue Entwicklungen im Rechtsextremismus...
Zentralrat sieht Juden als Objekt von Verleumdungen
Der Zentralrat der Juden beklagt, dass der Antisemitismus "in der Mitte der Gesellschaft salonfähig geworden" sei...
Kein Feuer für Antifas
Von Mathias Berek und Moritz Wichmann | Familienministerin Kristina Schröder fordert, dass Initiativen, die Geld aus staatlichen Programmen gegen Rechtsextremismus erhalten, künftig einen Treueeid zur Verfassung ablegen sollen. Die Forderung ist so umstritten wie die Programme selbst...
Stammtisch ohne Führer
Von Richard Gebhardt | Eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung hat wieder einmal deutlich gemacht, wie verbreitet rechtsextreme und insbesondere rassistische Einstellungen in Deutschland sind. Trotzdem scheint für eine neue Rechtspartei kein Platz zu sein...
Stay friends
Von Ivo Bozic | Staat und Antifa haben sich ein wenig auseinandergelebt, aber letztlich können sie nicht voneinander lassen...
»Man muss die Konkurrenz der Neonazis stärken, die Gegenseite«
Klaus Farin leitet das Archiv der Jugendkulturen und hat sich intensiv mit rechtsextremen Jugendkulturen beschäftigt. Ein Gespräch mit ihm über die Entwicklung der Neonazi-Szene, über die Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus und deren Neuausrichtung unter Familienministerin Kristina Schröder...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|