Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
17.12.2010 - Nr. 1215
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Zions peinliche Freunde



Israels falsche Freunde



Von Michael Thumann | Europas Rechtspopulisten feiern Israel als Bollwerk gegen den Islam. Kürzlich besuchten einige von ihnen das Land – zum Schaden von Israels Ansehen. [siehe auch: Compass 15.12.2010] ... 

Zions peinliche Freunde



Von Michael Wuliger | Was tun, wenn sich Europas Rechtsradikale plötzlich proisraelisch geben? [siehe auch: Compass 15.12.2010] ... 




Unsportlicher Ärger mit dem Visum



Von Ulrich W. Sahm | "Peinlich, peinlich", sagte der israelische Reporter während der Live-Übertragung der Eröffnungszeremonie der Kurzbahn-Weltmeisterschaften in Dubai. Während der Iran mit dem vollen Namen als "Islamische Republik Iran" ausgerufen wurde, rief man beim Vorbeigehen des israelischen Delegierten nur "I-S-R", die drei ersten Buchstaben... 

Bethlehem-Lied für die Kinder



Von Elisabeth Hausen und Ulrich W. Sahm | Interview mit dem Kölner Oberbürgermeister, der auf Besuch in Kölns Partnerstädten in Israel weilt... 




Berlin weiter magnetisch



Brandenburger Tor, Museumsinsel, Reichstag, aber auch Kreuzberg, Prenzlauer Berg und das Gehege von Eisbär Knut: Berlin ist weltweit populär und zählt 2010 erstmals mehr als 20 Millionen Übernachtungen. Besonders bei Besuchern aus Israel ist das Interesse enorm gestiegen... 

Junge Israelis stürmen die Hauptstadt



Neuer Rekord für Berlin: Erstmals verzeichnet die Metropole 20 Millionen Übernachtungen, darunter besonders hohe Plusquoten aus Israel. Vor allem junge Israelis zieht es nach Berlin... 




"Zukunft für Palästina"



Mit der Initiative "Zukunft für Palästina" wollen Deutschland und die Palästinensische Behörde die Bevölkerung der palästinensischen Gebiete neu motivieren: Schnell umsetzbare, deutlich sichtbare, gleichzeitig relativ kleine Projekte sollen der palästinensischen Bevölkerung unmittelbar zu Gute kommen und die Lebensbedingungen vor Ort verbessern... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv