Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
09.10.2025 - Nr. 2114

ACHTUNG

Die nächste tagesaktuelle Ausgabe erscheint am Donnerstag, 23. Oktober 2025.



ONLINE-EXTRA Nr. 369

24. Juli 2025

Vor wenigen Tagen gedachte man des zweiten Jahrestages des Massakers der Hamas vom 7. Oktober 2023 in Israel. Bei den öffentlichen Kundgebungen, die anlässlich dieses Jahrestages beispielsweise in Berlin, Frankfurt oder München stattfanden, war die Zahl derer, die an pro-palästinensichen Demonstrationen teilnahmen und ein Ende des Krieges im Gazastreifen forderten um ein Vielfaches höher als die Zahl derer, die in trauerndem Gedenken an die Opfer jenes "schwarzen Schabbats" und mit Warnungen vor dem grassierenden Antisemitismus zusammenkamen. Sprach man Teilnehmer der pro-palästinensichen Demonstrationen darauf an, dass sie mit ihrer Teilnahme möglicherweise auch einer antisemitischen Agenda folgten, wurde dies entschieden zurückgewiesen, eine Kritik an Israel oder gar explizit eine antizionistische Haltung sei keineswegs mit Antisemitismus und Judenhass gleichzusetzen sei. Man sei Kritiker Israels, aber ein Freund der Juden. 

Diese Episode mag exemplarisch für eine der umstrittensten Fragen stehen, die in den heftigen Debatten seit dem 7. Oktober 2023 in Anbetracht des explodierenden Judenhasses weltweit diskutiert werden. In den Worten der heutigen ONLINE-Extra-Autorin Eva Illouz: "Ist der Antizionismus eine verschleierte, indirekte Form des Antisemitismus?"

Dieser Frage widmete sich die französisch-israelische Soziologin und Professorin für Soziologie und Anthropologie an der Hebräischen Universität Jerusalem, die sich auch in Deutschland einen anerkannten Namen gemacht hat, kürzlich in einem bemerkenswerten Essay für das britische Journal "Fathom", das vom "Britain Israel Communications and Research Centre" herausgegeben wird. Nachfolgend ist dieser Essay in einer deutschen Übersetzung von Christoph Münz als ONLINE-EXTRA Nr. 369 unter dem programmatischen Titel zu lesen: "Es ist an der Zeit, die Heuchelei des Antizionismus zu entlarven".

ONLINE-EXTRA Nr. 369:
Es ist an der Zeit, die Heuchelei des Antizionismus zu entlarven



Einen angenehmen Tag wünscht




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung