Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
19.02.2010 - Nr. 1119
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Des Teufels Schauspieler: „Jud Süß - Film ohne Gewissen“



Der letzte Rotarmist vom Reichstag ist tot

[DIE WELT]
Von Manfred Quiring | Das Foto ging um die Welt – und es war gestellt: Angehörige der sowjetischen Armee hissten im Frühling 1945 die rote Fahne auf dem Berliner Reichstag. Der letzte daran beteiligte Soldat ist nun gestorben. Abdulchakim Ismailow war erst 1996 als einer der Abgebildeten identifiziert und prompt geehrt worden... 

Das Massengrab als Kulisse



Von Rainer Rother | Wie eine Israelin den NS-Propagadafilm "Asien in Mitteleuropa" vollendete... 




«Jud Süß» - Geschichte des NS-Propagandafilms



Joseph Goebbels war begeistert. «Der erste wirklich antisemitische Film», notierte der NS-Propagandaminister 1939 in sein Tagebuch, als er die ersten Drehbuchentwürfe für den von ihm in Auftrag gegebenen Film «Jud Süß» gelesen hatte... 

Bleibtreus Goebbels ist ein Problem bei "Jud Süß"



Von Hans-Georg Rodek | In den 1940er-Jahren drehten die Nazis mit "Jud Süß" einen ihrer übelsten Propagandafilme. Jetzt hat Oskar Roehler die Geschichte des Werkes verfilmt. Leider mangelt es ihm bei seiner Umsetzung an einer Haltung. Und Moritz Bleibtreu wirkt als Propagandaminister Joseph Goebbels wie angelernt...  

Sie holten sich den Stoff, und das war's



Der »Jud Süß«-Forscher Friedrich Knilli und seine seltsamen Erfahrungen mit Regisseur Oskar Roehler... 

Oskar Roehlers Werk macht einen Mittäter zum Opfer



Von Jan Schulz-Ojala | "Jud Süß – Film ohne Gewissen" ist keine spannende Geschichtsstunde, wie sie von Oskar Roehler dem gerne psychologisch und visuell grell zuspitzenden Regisseur zu erwarten gewesen wäre. Sondern ein Stück (Film-)Geschichtsfälschung... 

Des Teufels Schauspieler: „Jud Süß - Film ohne Gewissen“



Von Michael Althen | Am Ende der Pressevorführung gab es reichlich Buhs, und wie immer in solchen Fällen fragt man sich, was die Leute eigentlich so erregt: Hatten sie ernsthaft hohe Erwartungen, die enttäuscht wurden? ... 

Teuflisch populär



Von Frank Noack | Vor Oskar Roehlers "Jud Süß"-Premiere im Wettbewerb: Warum Veit Harlans Hetzfilm von 1940 zum Massenerfolg wurde... 




Der Holocaust und die Legende vom Schweizer Bankgeheimnis

[FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND]
Von Kai Schöneberg | Immer wieder muss die Rettung jüdischer Gelder vor den Nazis als Grund für die Entstehung des Bankgeheimnisses 1934 herhalten... 

"Ihre Abwanderung ist angeordnet worden"



Von Klaus Hillenbrand | Ein neues Gedenkbuch erinnert an die fast 6.200 Juden, die während des Nationalsozialismus aus dem Stadtteil deportiert und ermordet wurden ... 

An der schönen roten Donau



Von Bernhard Schulz | Zwischen Weltkrieg und "Anschluss": Eine großartige Wiener Ausstellung zeigt den "Kampf um die Stadt" in den dreißiger Jahren... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: