anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Stille Helden...: Berliner Gedenkstätte erinnert an Judenretter
Warum Görlitzer Stadtväter Angst vor einer Tora-Rolle haben
[DER SPIEGEL]
Von Katharina Peters | In Görlitz überstand die Synagoge die Nazi-Pogrome am 9. November 1938 - als einzige im heutigen Sachsen. Zum 70. Jahrestag möchte die Jüdische Gemeinde dort nun der Opfer gedenken - doch das lässt die Stadt nicht zu. Der bizarre Streit um die "richtige" Gedenkfeier macht sogar in Israel Schlagzeilen...
Eifrige Nazis in der "Grenzland-Universität"
Von Petra Schellen | Dass Studenten und Dozenten der Kieler Universität besonders beflissen dem Nationalsozialismus huldigten, ist kaum bekannt, denn die Aufarbeitung steckt aufgrund der mageren Quellenlage noch in den Anfängen. Abhilfe soll jetzt eine Ringvorlesung schaffen ...
Der Weg der Deportationszüge
Der Hannoversche Bahnhof am Lohseplatz in der Hafencity soll an Judenverfolgung erinnern...
Von Berlin zum Bahnhof von Zbaszyn
Von Carsten Hübner | Die »Polen-Aktion« vom 28. Oktober 1939 war ein Wendepunkt der NS-Judenverfolgung...
Im Zweifel für das freie Wort
Von Timothy Garton Ash | Die geplante europaweite Vereinheitlichung sogenannter "Erinnerungsgesetze" ist ein gefährlicher Nonsens...
"Alte Sachen lieber in Kisten lassen"
Von Bert Rebhandl | Die Ausstellung "Raub und Restitution" - Nach dem Ende des Dritten Reichs herrschte mangelndes Unrechtsbewusstsein, in Deutschland wie in Österreich...
Erinnerung an Stille Helden
Von Uta Herrmann | Neue zentrale Gedenkstätte im Museum der Blindenwerkstatt Otto Weidt eröffnet...
"Widerstand war möglich"
Von Marlies Emmerich | Eine neue Gedenkstätte ehrt Menschen, die in der NS-Zeit Juden halfen...
Die anderen Oskar Schindlers
Eine neue Gedenkstätte erinnert an deutsche Judenretter...
Leuchten im Dunkel
Von Claudia Keller | Eine neue Gedenkstätte erinnert an die „stillen Helden“: Sie halfen verfolgten Juden unterzutauchen Es ist das erste Museum dieser Art in Europa. 250 Helfer und von ihnen Gerettete werden vorgestellt...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|