Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
09.04.2008 - Nr. 905
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Zwangsarbeit und katholische Kirche



Hitlers Forscher und die Jagd nach dem Ur-Arier

[DIE WELT]
Von Nikolaus Nowak | Das spanische Franco-Regime arbeitete eng mit den Nationalsozialisten zusammen: SS-Chef Heinrich Himmler vermutete in Spanien die Quelle aller "rassischen Überlegenheit" - und den Heiligen Gral. Plötzlich wollte Spanien eine eigene "Ahnenerbe"-Stiftung gründen...

Auf dem Abstellgleis



Von Julian Heissler | Die Bahn will den „Zug der Erinnerung“ weiter nicht in den Hauptbahnhof lassen. Nun hat sich der Verkehrsminister eingeschaltet...

Gusenbauer: "Erinnerungskultur bedarf Debatte"



Bundeskanzler Alfred Gusenbauer hat anlässlich der Generalversammlung der Österreichischen Freunde von Yad Vashem Dienstagabend in Linz klar zur österreichischen Aufarbeitung des Holocaust Stellung bezogen ...




"Baustein zukunftsgerichteter Versöhnungsarbeit"



Publikation „Zwangsarbeit und katholische Kirche 1939-1945“ dokumentiert Schicksale von Zwangsarbeitern, Entschädigung und Versöhnungsinitiativen... 

Zwangsarbeit im Auftrag der katholischen Kirche



Von Gernot Facius | Waren Zwangsarbeiter während des Krieges flächendeckend für die Kirche im Einsatz? Acht Jahre haben Historiker geforscht, um eines der dunkelsten Kapitel der katholischen Kirche aufzuhellen. Ihr Ergebnis ist laut Kardinal Lehmann eine "historische Last" und eine Herausforderung für die Kirche...

Historiker Karl-Joseph Hummel nimmt katholische Kirche in Schutz



Der Direktor der Kommission für Zeitgeschichte, Karl-Joseph Hummel, hat die katholische Kirche gegen Vorwürfe der Beschäftigung von Zwangsarbeitern während des Zweiten Weltkrieges in Schutz genommen. Eine neue Studie zu diesem Thema zeige, dass es kein Programm gegeben habe, das Tötungen durch Arbeit zum Ziel gehabt habe, sagte Hummel.  Interview.




Friedländer: Die Schoah ist mir immer noch ein Rätsel



Der jüdische Historiker Saul Friedländer erhält den renommierten Pulitzer-Preis für sein Sachbuch "Das Dritte Reich und die Juden. Die Jahre der Vernichtung 1939 - 1945". Er könne auch heute nicht durch deutsche Städte gehen, ohne an die damalige Zeit zu denken. Interview ... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: