anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Dachau – Heinrich Himmler und das erste KZ
Dachau – Heinrich Himmler und das erste KZ
[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | In Dachau wird ein trauriges Jubiläum gefeiert: Am 20. März 1933 gab Heinrich Himmler die Eröffnung des ersten Konzentrationslagers bekannt. Was als Maßnahme zur "Beruhigung der nationalen Bevölkerung" getarnt war, führte zu grausamen Massenmorden. 41.566 Menschen kamen in Dachau und den Außenlagern ums Leben...
Auschwitz-Überlebender zu «Big Brother»
Geschichtsstunde für «Big Brother»: Nach dem jüngsten Skandal wird der Nationalsozialismus nun Thema für alle Bewohner der TV-WG...
Die Erfindung der Geschichte
Von Michael Braun | Unter den vielen Aspekten, die Jonathan Littells Roman „Die Wohlgesinnten“ zu einem so umstrittenen Buch machen, ist einer besonders interessant...
Kampflose Kapitulation
Von Heinz Niemann | Nur noch für einen guten Abgang sorgen: Die Rede des SPD-Parteivorsitzenden Otto Wels gegen das Ermächtigungsgesetz am 23. März 1933...
Polittheater im Kirchenschiff
Von Andreas Conrad | Vor 75 Jahren inszenierten die Nazis den „Tag von Potsdam“. Hitlers Händedruck mit Generalfeldmarschall Hindenburg krönte damals den Propagandasieg...
Rutka Laskier: Die polnische Anne Frank
Eines Tages zeigt Stanislawa Sapinska ihrem Neffen einen geheimen Schatz: Sie holt ein kleines grünes Heft hervor, dass sie 63 Jahre lang verwahrt hatte. Es war das Tagebuch ihrer jüdischen Freundin Rutka Laskier. ..
Der Lump im Lande
Die Denunziation gilt als kleine, geizige Schwester des Verrats. Der Historiker Dr. Christoph Thonfeld hat Denunziationen im Dritten Reich und der Nachkriegszeit am Beispiel Thüringens untersucht. Interview...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|