Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
30.04.2020 - Nr. 1896
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Katholische Bischöfe: Vorgänger "machten sich mitschuldig am Krieg"



29. April 1945: Die US-Armee befreit das Konzentrationslager Dachau



Von Heike Mund | Als die US-Soldaten das Tor des KZ Dachau vor sich sehen, ahnen sie nicht, was für ein Grauen sich dahinter verbirgt: 32.000 Häftlinge, viele halbtot oder elendig verreckt. Aber auch ein tapferes Häftlingskomitee...

Jubel und Tränen bei Befreiung von KZ Dachau



Es waren dramatische Szenen, als US-Soldaten vor 75 Jahren Zehntausende Häftlinge im KZ Dachau befreiten. Die große Gedenkfeier wurde allerdings wegen der Corona-Krise abgesagt...

Ein politischer Auftrag für die Zukunft

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Christiane Bracht | Ministerpräsident Söder und Landtagspräsidentin Aigner gedenken am 75. Jahrestag der Befreiung der Dachauer KZ-Häftlinge des Leids der Opfer des Naziregimes. Und versprechen, die Erinnerung wachzuhalten...

Bayern gedenkt der Befreiung des KZ Dachau

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Helmut Zeller | Die Feierlichkeiten, zu denen auch viele Zeitzeugen erwartet wurden, fallen wegen der Corona-Pandemie aus - nicht aber virtuell. Sie fallen in eine Zeit, in der sich antisemitisches Denken verbreitet...

"Wir müssen die Erinnerung weiter tragen"



Zeitzeuge Ernst Grube begrüßt das digitale Gedenken am 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau. Interview...

"Unendliches Leid"



Von Helmut Zeller | In einer ökumenischen Andacht in der Versöhnungskirche wird der KZ-Opfer gedacht...

Dachau, meine Heimat - es ist kompliziert



Von Miriam Dahlinger | Dass sie aus Dachau kommt, hat Miriam Dahlinger lange niemandem gesagt. 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau will sie aufhören, ihren Herkunftsort zu verschweigen....

Schuld und Versöhnung: Ein Täter und ein Engel von Dachau



Von Katarzyna Domagala-Pereira und Bartosz Dudek | Beide tragen den gleichen Vornamen, Heinrich. Einer ist Täter, der andere "Engel". Im Lagerinferno von Dachau kreuzen sich ihre Wege mit dem eines polnischen Klerikers, der sich nach dem Krieg für Versöhnung einsetzt...

Kindheit neben dem KZ

[MiGAZIN]
Von Susanne Schröder | Als Kind lebte Fritz Koeniger direkt neben dem berüchtigten NS-Konzentrationslager in Dachau. Er sah ausgemergelte Häftlinge, die aus den Luken von Waggons heraus versuchten, mit Blechnäpfen nach Schnee zu angeln - so durstig waren sie...




„Der Chef brennt“, rief Hitlers Leibwächter



Von Antonia Kleikamp | Am 30. April 1945 verabschiedete sich der „Führer und Reichskanzler“ von seiner Entourage. Dann entzog sich Hitler mit seiner Frau der Verantwortung, indem er Selbstmord beging. Rekonstruktion eines historischen Tages...

Der eine wurde aufgehängt, der andere anhand seiner Zähne identifiziert



Von Marc Tribelhorn | Mussolini und Hitler nahmen ein jämmerliches Ende...

Kripobeamter: Ehemaliger SS-Wachmann war kooperativ



Vor 75 Jahren stand er als SS-Mann auf dem Wachturm im KZ Stutthof, jetzt ist er wegen Beihilfe zum Mord in 5230 Fällen angeklagt. Verschweigt oder beschönigt der Angeklagte seine Vergangenheit? Ein Vernehmungsbeamter schildert seinen Eindruck als Zeuge vor Gericht...

So gelang es zahlreichen SS-Tätern unterzutauchen

[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Zwischen 7200 und 8500 SS-Leute waren von 1940 bis 1945 im Vernichtungslager Auschwitz eingesetzt. Etwa 6000 von ihnen lebten am 8. Mai 1945 noch. Dennoch wurden nur rund 800 von ihnen verurteilt. Ein Überblick...

Das kann man nicht vergessen



Von Bärbel Schindler-Saefkow | Stella Nikiforova-Kugelmann - ein Kinderschicksal im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück...

Ignorierte Weltgeschichte



Von Katja Sebald | Von Ende April 1945 an kommen jüdische KZ-Häftlinge in Feldafing unter. Eisenhower und Ben-Gurion besuchen das Camp, der junge Leonard Bernstein dirigiert dort ein Konzert. Doch bisher hat es noch keine Gedenkfeier der Gemeinde gegeben...

Letztes Wüten vor dem Neubeginn



Von Dieter A. Binder | Noch wenige Tage vor dem Untergang ihres Regimes mordeten die Nationalsozialisten in der Steiermark. Währenddessen die Rote Armee vordrang und sich demokratische Kräfte organisierten, um die Verantwortung im Land zu übernehmen. [Der Autor ist Professor für österreichische Zeitgeschichte] ...

Anne Franks Wiener Stiefschwester



Von Robert Gokl | Die Geschichte Anne Franks ist weltweit bekannt. Gerade in Österreich wissen aber viele nicht, dass Anne eine Freundin und Stiefschwester aus Wien hatte. Ihr Name: Eva Geiringer. Eva aber überlebte Auschwitz und wohnt heute in London. Mit 90 Jahren kehrte sie nun erstmals an die Orte ihrer Kindheit zurück...

Retter oder Verräter?



Von Katja Behling | Historiker erhoffen sich von den neu zugänglichen Dokumenten aus dem Vatikan-Archiv Klarheit über die Rolle von Papst Pius XII. während der NS-Zeit – eine Forschergruppe legt nun erste Resultate vor...




Wort der deutschen Bischöfe zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren veröffentlicht

[DEUTSCHE BISCHOFSKONFERENZ]
Bei einer Video-Pressekonferenz ist heute (29. April 2020) das Wort „Deutsche Bischöfe im Weltkrieg“ veröffentlicht worden. In ihm wird die Haltung der zur Zeit des Nationalsozialismus amtierenden katholischen Bischöfe zum Zweiten Weltkrieg behandelt. Das Dokument erscheint mit Blick auf den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs, dessen in der kommenden Woche am 8. Mai 2020 gedacht wird...

Katholische Bischöfe: Vorgänger "machten sich mitschuldig am Krieg"



Am 8. Mai vor 75 Jahren ging zumindest in Europa der Zweite Weltkrieg zu Ende. Aus diesem Anlass haben die katholischen Bischöfe das Verhalten ihrer Vorgänger während der NS-Zeit analysiert - und neu bewertet...

"Ein Schuldbekenntnis"



Von Joachim Heinz | Noch nie hätten sich die deutschen Bischöfe "ausführlich und systematisch zur Haltung ihrer Vorgänger zum Zweiten Weltkrieg geäußert", hieß es im Vorfeld. Jetzt gibt es dazu eine Erklärung. Erfüllt sie die Erwartungen? ...

"Mitschuldig am Krieg"



Von Robert Probst | Die katholischen Bischöfe legen ein klares Schuldbekenntnis zur Rolle im Nationalsozialismus ab. Äußerungen kirchlicher Vertreter nach dem Zweiten Weltkrieg hatten noch Interpretationsspielraum gelassen...

Deutsche Bischofskonferenz sieht „Mitschuld“ für 2. Weltkrieg

[PRO Christliches Medienmagazin]
Die katholischen Bischöfe in Deutschland haben sich mitschuldig am Krieg der Nationalsozialisten gemacht. Dies ist eine der Grundaussagen der Untersuchung „Deutsche Bischöfe im Weltkrieg“, die die Deutsche Bischofskonferenz am Mittwoch vorstellte...

"Es gab eine religiöse Sinnstiftung des Krieges"



Die katholischen Bischöfe Deutschlands beschäftigen sich kritisch mit dem Verhalten ihrer Vorgänger in der Zeit des Zweiten Weltkriegs. Historiker Christoph Kösters ordnet die aktuelle Erklärung und das historische Verhalten der Bischöfe ein. Interview...

Wort zum Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren

Zahlreiche kirchliche Stellungnahmen und Studien befassen sich mit dem Verhältnis der katholischen Kirche zum Nationalsozialismus. Noch nie jedoch haben sich die deutschen Bischöfe ausführlich und systematisch zur Haltung ihrer Vorgänger zum Zweiten Weltkrieg geäußert. Die Frühjahrs-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz (März 2020) hat sich deshalb entschieden, anlässlich des 75. Jahrestags des Kriegsendes (8. Mai 2020) ein Wort über die „Deutsche Bischöfe im Weltkrieg“ zu veröffentlichen. Er richtet sich an Kirchengemeinden und katholische Organisationen ebenso wie an die weiter gefasste kirchliche und gesellschaftliche Öffentlichkeit.

Deutsche Bischöfe im Weltkrieg
Wort zum Ende des Zweiten Weltkriegs
vor 75 Jahren


29. April 2020

hg. vom Sekretariat der Deutschen
Bischofskonferenz. – Bonn 2020. – 23 S.


DOWNLOAD
(pdf-Datei)






„Die Weiße Rose war besser vermittelbar“



Netzwerk gegen Nazis: Der Autor Norman Ohler hat die unglaubliche Widerstandsgeschichte von Harro und Libertas Schulze-Boysen aufgeschrieben. Ein Gespräch...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: