anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Nazis in der Nationalbank
Befohlene Lügen
Von Tilman Krause | Uneindeutig, widersprüchlich:Eine Berliner Ausstellung über die Presse im Dritten Reich...
Der Hass verlor sich später
Von Ulrike Koltermann | "Die Führungen in Oradour sind keine Routine für mich", sagt Robert Hébras. Nur zwei Überlebende des Massenmordes leben noch...
Das Versagen der Justiz
Am 10. Juni 1944 töteten Mitglieder der SS-Division "Das Reich" im Dorf Oradour-sur-Glane 642 Zivilisten, unter ihnen zahlreiche Frauen und Kinder. Sowohl die französische als auch die deutsche Justiz versagten bei der Aufarbeitung des Verbrechens...
Die Frau, die von Hitler und Stalin gejagt wurde
Von Sarah Maria Brech | Sie kämpfte gegen die Gesellschaft, gegen die Sowjets, gegen die Nazis, schließlich gegen die eigene Familie: Ruth Fischer, die erste Frau an der Spitze einer Massenpartei, führte ein Leben im Zorn...
Sinti und Roma wollen Geschichte klären
Von Wolf Schmidt | Eine Kommission zur Aufarbeitung der NS-Belastung des frühen Bundesjustizministeriums soll auch die Diskriminierung von Sinti und Roma untersuchen, fordert der Zentralratsvorsitzende Rose...
Güterwaggon für Israel
Von Ulrich W. Sahm | Ein echter Güterwaggon, wie ihn die Nazis verwendet haben, um Millionen Menschen in die Todesfabriken in ganz Europa zu transportieren, soll nach Israel gebracht werden und in Netanja unter anderem auch für „pädagogische Zwecke“ aufgestellt werden...
Fünftausend Stolpersteine
Sie fallen kaum auf, aber wohl jeder hat sie bereits gesehen: die messingfarbenen Stolpersteine, die der Künstler Günter Demnig in die Gehwege von 857 Orten In Deutschland einbaute. Fast 40.000 davon gibt es inzwischen europaweit. In Berlin wurde heute der fünftausendste verbaut...
Nazis in der Nationalbank
Die Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit erreicht die «Oesterreichische Nationalbank (OeNB)»...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|