Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
13.03.2013 - Nr. 1408
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Die Wiener Philharmoniker und der braune Sumpf



Hitlers letzter Triumph über die Rote Armee



Von Berthold Seewald | Nur sechs Wochen nach der Katastrophe von Stalingrad gelang der Wehrmacht ein spektakulärer Sieg bei Charkow. Aber die scheinbare Wende im Osten erwies sich als Pyrrhussieg...  




Im Schatten der Klänge

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Wolfgang Schreiber | Die Wiener Philharmoniker stellen sich ihrer NS-Vergangenheit, die wenig ruhmreich ist: In dem Ensemble spielten viele Nazis. Alle jüdischen Musiker des Orchesters wurden entlassen, fünf von ihnen kamen in Konzentrationslagern ums Leben... 

Die Wiener Philharmoniker und der braune Sumpf



Von Stefan Musil | Nach einem Dreivierteljahrhundert stellen sich nun auch die Wiener Philharmoniker ihrer Nazi-Vergangenheit. Historiker förderten Interessantes zu Tage, etwa die Rehabilitierung Helmut Wobischs...  




Das Kind, das den Holocaust im Keller überlebte

[DIE WELT]
Von Sarah Maria Brech | Eine Matratze auf dem nackten Steinboden, die Fenster mit Brettern vernagelt: Fünf Monate verbrachte die damals siebenjährige Rahel Mann im Keller eines Berliner Hauses – auf der Flucht vor den Nazis... 

    




Die rote Zelle vom Laubenheimer Platz



Von Markus Bauer | In der Künstlerkolonie Wilmersdorf wohnten seit Ende der zwanziger Jahre viele Bohemiens und Freigeister. Bis die Nazis sie im März 1933 vertrieben. Eine Erinnerung an die Razzia und ihre Folgen... 

Die Aufgabe der Erinnerung



Von Klaus-Michael Bogdal | Europas Erfindung der Zigeuner und das „böse Gedächtnis“ der Gesellschaft. [siehe auch: Antisemitismus] ... 

Der "Anschluss" und der Judenhass einer ÖVP-Ikone



Von Kurt Bauer | Vor 60 Jahren, am 13. März 1953, starb Leopold Kunschak. Jährlich an seinem Todestag vergibt die ÖVP Preise in seinem Namen. Unter den Preisträgern finden sich so achtbare Persönlichkeiten wie Erwin Kräutler, Wilfried Martens oder Jean-Claude Juncker. Ob sie wissen, dass der Namensgeber ein unbelehrbarer Rassenantisemit war? ...  

Die Liste der 471 polnischen Juden



Die Verwaltungskommission in Luxemburg hat während des Zweiten Weltkriegs aktiv mit dem Chef der Zivilverwaltung bei der Erfassung von jüdischen Bürgern kollaboriert. Das geht aus einem Beitrag des Historikers Denis Scuto hervor... 

"Prozentuell waren die Österreicher tätiger als die Deutschen"



Robert Schindel über Österreichs Anschluss an Nazideutschland. Interview... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: