anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Päpstliches Rundschreiben gegen das NS-Regime
"Wir hatten nur die SS – und die Rote Armee"
Von Gerhard Gnauck | Gedenken an die gefallenen Kameraden: Jedes Jahr halten Veteranen der lettischen SS-Divisionen in Riga einen umstrittenen Gedenkmarsch ab...
Missbrauchte Lebensläufe
Von Konrad Schuller | Am 16. März soll in Riga wie jedes Jahr der Kämpfer der lettischen Legion der Waffen-SS gedacht werden. Doch bei den Veteranen und ihren einstigen Gegnern herrscht Nachdenklichkeit...
Goebbels hortete "entartete Kunst" in einer Wohnung
Von Daniela Stoltenberg | 2010 kamen in Berlin zahlreiche Skulpturen ans Licht, die im Bombenkrieg verschüttet wurden. Jetzt steht fest: Goebbels unterhielt in dem Haus ein regelrechtes Lager...
Viel verdrängt, spät erinnert
Die Ausstellung "Sie waren unter uns" dokumentiert im Ostfriesischen Landesmuseum den Einsatz von Zwangsarbeitern in Emden und Umgebung während des Nationalsozialismus...
Päpstliches Rundschreiben gegen das NS-Regime
Von Otto Langels | Vor 75 Jahren erließ Papst Pius XI. die deutschsprachige Enzyklika "Mit brennender Sorge"...
"Mit brennender Sorge"
Von René Schlott | Coup der Kirche: 1937 ließ der Vatikan einen geheimen Text des Papstes über die Alpen schmuggeln. Die einzige jemals auf Deutsch verfasste Enzyklika wurde von Tausenden Pfarrern zeitgleich im ganzen Reich verlesen. Hitler tobte, das NS-Regime war bloßgestellt - dabei war eine Kopie der Botschaft auch bei der Gestapo gelandet...
Stahlgurte um bröckelnde Stelen
Das Holocaust-Mahnmal bröckelt weiter, jetzt sollen probeweise Manschetten den drohenden Abbruch von Betonteilen verhindern. Etwa jede siebte der 2 700 Stelen müsse voraussichtlich gesichert werden, teilte die Stiftung Mahnmal für die ermordeten Juden Europas mit...
Was soll man gegen tiefe Falten haben?
Von Maximilian Weingartner | Risse über Risse: Die Beton-Stelen des Holocaust-Mahnmals in Berlin brauchen seit zwei Wochen Manschetten. Die dünnen Öffnungen sind allerdings kein neues Problem...
Der Ankläger
Von Ernst Piper | Die Bundesrepublik ist noch jung, die Nazis feiern schon wieder Wahlerfolge. Deren Frontmann Otto Ernst Remer verleumdet Hitler-Attentäter als Landesverräter. Da macht ihm Fritz Bauer 1952 den Prozess...
Lust am Leben
[BERLINER ZEITUNG]
Von Martin Oehlen | Eine Begegnung mit Stéphane Hessel (94). Er stritt für die Résistance, überlebte das KZ, wirkte mit an der Erklärung der Menschenrechte – und schrieb einen Welterfolg...
DHM muss Plakat-Sammlung Sachs zurückgeben
Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass das Deutsche Historische Museum die Sammlung Sachs an die Erben des jüdischen Vorbesitzers zurückgeben muss...
Dunkle Flecken auf der Geschichte der evangelischen Kirche
[NÜRNBERGER ZEITUNG]
Von Hartmut Voigt | Heute enthüllt das evangelische Diakonische Werk eine Tafel zur Erinnerung an die einstige Hilfsstelle für Christen jüdischer Herkunft. Doch Regionalbischof Stefan Ark Nitsche stieß bei seinen Recherchen auch auf unangenehme Wahrheiten über seine Landeskirche in der NS-Zeit...
"Ich zögere, jemanden tot zu schreiben"
Jessica Durlachers neuer Roman "Der Sohn" erzählt von später Gerechtigkeit. Henryk M. Broder hat mit ihr über ihren Vater, der Auschwitz überlebte, gesprochen...Von

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|