anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Knobloch gibt auf - "Jetzt kommen die Nachgeborenen"
Mutig, aber fast allein
[BERLINER UMSCHAU]
Von Charly Kneffel | Man kann ihm für seinen zweiten Versuch, die Unabhängige Jüdische Zeitschrift SEMIT in Deutschland zu etablieren, nur viel Glück, Durchhaltevermögen und möglichst viel Hilfe seiner Freunde wünschen....
Geldhandel, Pogrome und gotische Hochzeitsringe
Von Judith Kessler | Die Alte Synagoge in Erfurt, eine Mikwe und ein wiederentdeckter »Schatz« zeugen eindrucksvoll vom jüdischen Leben im deutschen Mittelalter ...
Senat verweigert Jüdischem Filmfest Unterstützung
Von Henryk M. Broder | Das renommierte Jewish Film Festival Berlin steht vor dem Aus. Vor kurzem noch "eine Perle" des Berliner Kulturbetriebs, droht es jetzt weggespart zu werden...
Vier jüdische Gemeinden und ihre Geschichte
Von Ursula Thomas-Stein | Wer bekommt wo seinen Bauplatz? Mit dieser Frage befassen sich die Stadtplaner in Freiburg schon seit Gründungszeiten...
Knobloch macht Weg für Generationswechsel frei
Von Mariam Lau | Charlotte Knobloch tritt ab. Die Präsidentin des Zentralrats der Juden wird nicht mehr kandidieren. Als wahrscheinlicher Nachfolger gilt ihr Vize Dieter Graumann. Knobloch war zuletzt intern immer mehr in die Kritik geraten. Das hing auch mit ihrem Umgang mit dem deutschen Außenminister zusammen...
Knobloch gibt auf
Von Claudia Keller | Es klang wie eine Kampfansage: „Gerade als Zeugin der Naziherrschaft macht mich meine Aufgabe als Präsidentin des Zentralrats glücklich”, hatte Charlotte Knobloch noch am Sonnabend in einem Zeitungsbeitrag erklärt. Am Sonntag kündigte sie im Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland dann doch an, nicht mehr für eine zweite Amtszeit zu kandidieren...
Wechsel im Zentralrat
Von Matthias Arning | Wer Knoblochs Nachfolger an der Spitze des Zentralrats werden soll, blieb zunächst offen...
"Jetzt kommen die Nachgeborenen"
Von Monika Dittrich | Sie macht den Weg frei für eine neue Generation: Charlotte Knobloch tritt nicht für eine zweite Amtzeit als Präsidentin des Zentralrats der Juden an. Damit steht der jüdische Dachverband vor einem historischen Umbruch...
Unwürdiger Abgang
Von Micha Brumlik | Manche mögen die Art und Weise, wie Charlotte Knobloch aus dem Amt gedrängt werden sollte, für elegant halten: Man lanciere Gerüchte und schweige dann dazu...
Demontage einer glücklosen Präsidentin
Von Uta Rasche | Die Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, hat aus Indiskretionen und mangelnder Unterstützung durch ihre Stellvertreter die Konsequenz gezogen: Sie steht für keine zweite Amtszeit zur Verfügung...
Zentralrat der Juden hat sich würdelos verhalten
Der Publizist Sergey Lagodinsky hofft auf Neuanfang nach Verzicht von Charlotte Knobloch auf zweite Präsidentschaft. Interview...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|