Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
26.03.2012 - Nr. 1326
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Des Königs Thora...



ORF-III-Schwerpunkt Judentum mit jüdischen Traditionen, koscheren Kochkünsten und den Wurzeln des Judentums



ORF III Kultur und Information startet am Montag, dem26. März 2012, einen umfangreichen Schwerpunkt zum Judentum mitDokumentationen, Porträts und Interviews zur jüdischen Geschichtesowie dem jüdischen Leben in Österreich. Eine Übersicht... 

Abschiebungsverbot gilt nicht für jüdische Emigranten



Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat heute entschieden,dass jüdische Emigranten aus der ehemaligen Sowjetunion, die von der Bundesrepublik Deutschland seit 1991 aufgenommen worden sind, nicht die Rechtsstellung eines Kontingentflüchtlings genießen und das Abschiebungsverbot des Art. 33 der Genfer Flüchtlingskonvention(GFK) nicht automatisch zu ihren Gunsten eingreift... 

Traumatisierend? Die Familie, nicht die Beschneidung

[DIE WELT]
Von Leeor Engländer | Der jüdische Brauch der Beschneidung ist weniger traumatisch als die damit verbundene Familienfeier im elterlichen Imbiss mit eingeflogenem Rabbiner... 

Rote Bete mit Sojamilch



Von Martin Klesmann | Wie isst und trinkt man koscher? Die erste Messe zum Thema informierte über die jüdischen Speiseregeln... 

"Was Sie schon immer über Juden wissen wollten ..."



Jüdisches Museum Hohenems zeigt eine Sonderausstellung mit viel Ironie... 

Parkplätze statt Synagogen



Von Grit Weirauch | Eine Ausstellung in Potsdam beschäftigt sich mit jüdischem Leben in der Region. Dass sie mit wenigen Exponaten auskommen muss, ist Teil der Geschichte... 

Auf der Suche nach dem neuen Glück



Von Peter Erlenwein | Nach 1848 haben sich viele jüdische Familien aus Bayern aufgemacht in die USA, weil sie auf eine freiere Existenz gehofft haben, zehntausende Kilometer entfernt von ihrer Heimat. Viele kamen mit nur einem Koffer in San Francisco an... 

"Ressentiments sind zum Zerstören da"



Für Oliver Polak ist guter Humor weder deutsch noch jüdisch, sondern absurd, kaputt und selbstironisch. Seine Auftritte sind das Gegenteil von "Wellnesscomedy". Interview ... 

Des Königs Thora



Von Igal Avidan | Ein Buch entzweit die jüdische Welt: Im September 2009 erschien in Israel "Torat Hamelech" oder "Des Königs Thora". Die Autoren schlussfolgern, dass (jüdische) Individuen das Recht in die eigene Hand nehmen dürfen, ihre Feinde zu töten, auch deren Frauen und Kinder... 




»Israel wäre eine Alternative gewesen«



Marion Brasch über ihre Familiengeschichte, Judentum in der DDR und einen kurzen Gedanken ans Auswandern. Interview ... 





Synagogenstreit eskaliert erneut



Von Jana Haase | Jüdische Gemeinde: Synagogenbau muss Chefsache werden / Platzeck lehnt diese Forderung ab... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: