Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
04.04.2007 - Nr. 764
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps
Gesamtausgabe



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Editorial

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag wünscht


Israel und Nahost


... aktuell

... aktuell




---

... Hintergrund

... Hintergrund




Olmerts Angebot lässt die Araber kalt
Revolutionärer Wandel
Grenzenlose Solidarität mit couragiertem Reporter

... Israel intern

Israel intern




„Über zionistische Ideen wird nicht mehr gesprochen“

amazon




... und die Welt

ONLINE-ARTIKEL




Lebensgefühl Katastrophe
Nicht du bist schuld, der Krieg ist es
"Fokus Israel"

Vergangenheit ...

ONLINE-ARTIKEL




Karin Hagen klärt über Holocaust auf
Versöhnung auf Befehl?
Beinahe heiter
Wohnungslose im Nationalsozialismus

Antisemitismus...

Online-Artikel




"Ich muss als Jude nicht für Israel sein"
Treitschke ist unser Unglück

ProSieben: "Passion Christi" - Eine Frage des Jugendschutzes




Die für diesen Karfreitag vom TV-Sender ProSieben geplante Ausstrahlung des Films "Die Passion Christi" von Mel Gibson wurde in einem Brief des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit (DKR) scharf kritisiert. (Siehe den Wortlaut in: Compass 29.03.07).

Nun hat der Sender reagiert - mit einem Brief seines Jugendschutzbeauftragten, in dem dieser das Problem des Antisemitismus kurzerhand zu einer Frage des Jugendschutzes erklärt.

COMPASS dokumentiert nachfolgend das Antwortschreiben von ProSieben sowie einen Kurzkommentar des Präsidiums des DKR.


Sehr geehrte Damen und Herren,

der Blockbuster "Die Passion Christi" (The Passion of Christ, USA 2003) des Regisseurs Mel Gibson wurde am 04.03.2004 der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) vorgelegt und erhielt die Altersfreigabe: freigegeben ab 16 Jahren. Diese Altersfreigabe wurde nie angefochten und gilt nach wie vor. Entsprechend seiner Alterskennzeichnung darf "Die Passion Christi" jederzeit ab 22:00 Uhr im frei empfangbaren Fernsehen ausgestrahlt werden.

Vor diesem Hintergrund verwahren wir uns mit aller Entschiedenheit gegen die in Ihrem Schreiben enthaltene Unterstellung, mit der Ausstrahlung des Films eine "aufstachelnde, antijüdische Karfreitagspredigt" zu verbreiten.

Wäre diese Unterstellung auch nur im Entferntesten realistisch, hätte die FSK diesem Film eine Kennzeichnung verweigert; erwäre von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdend längst indiziert worden und die Staatsanwaltschaft hätte den Film wegen Verstoßes gegen das StGB bundesweit beschlagnahmt.

Hochachtungsvoll

Markus Gaitzsch
Stell. Leiter der Abt. Jugendschutz und Programmberatung
ProSieben

*******

Nun wissen wir Bescheid: Antijudaismus und Antisemitismus sind wie Pornographie und Gewaltverherrlichung eine Angelegenheit des Jugendschutzes.
Das bedarf keines weiteren Kommentars.

Dr. Eva Schulz-Jander
(Kath. Präsidentin des DKR)

Prof. Dr. Berndt Schaller
(Evang. Präsident des DKR)


Mehr „politische“ Straftaten
Ei, ei, ei, die Osternasen
Der Präsident tritt zurück

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt

ONLINE-ARTIKEL




«Es muss anders werden»
Beschuldigungen ohne Beweise?
Das Kopftuch als Symbol

Kopftuch ohne Zwang
"Im Namen des Islam werden im Iran Frauen hingerichtet"
"Wir Atheisten müssen lauter werden"

Jüdische Welt

ONLINE-ARTIKEL




Juden feiern Pessach

Zwischen zwei Welten

amazon




     


Fern wie Marsmenschen
Hier gibt es nur einen. Mich.
Am Ende weicht alle Beklemmung
Ein ganz gewöhnlicher Jude sein

amazon





Jüdische Festtage: Pessach
Seder

Christliche Welt

ONLINE-ARTIKEL




Gott zum Abgewöhnen
"Bibel in gerechter Sprache" nicht für Gottesdienst geeignet

Online-Rezensionen


Die Winkel und Ecken des Islam




Apokalyptiker der Apokalyptik

Amazon




Genozid und Geschlecht



amazon




Fernseh-Tipps


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv