ACHTUNG
ONLINE-EXTRA Nr. 342
Hier finden Sie
Hält man sich die Ereignisse des 7. Oktobers  2023 vor Augen, dem Tag, als die Hamas ungehindert auf israelischem  Boden Hunderte von jüdischen Zivilisten vom Säugling bis zum Greis  abschlachteten, provoziert das Ausmaß an Grausamkeiten in seiner  existenziell ver- und zerstörenden Wucht nahezu zwingend auch die  grundsätzliche Frage nach dem Bösen im Menschen und in der Welt. Doch  was ist das Böse? Und wie kann man ihm begegnen? 
Diesen Fragen widmet sich der israelische Politikwissenschaftler Uriel Abulof in seinem bemerkenswerten Beitrag "Das Böse. Ein Blick in den Abgrund".  Abulof beschreibt noch einmal eindringlich die Qualität des Bösen, die  an diesem verheerenden Tag deutlich wurde und analysiert seine  traumatischen Folgen für die Israelis. Vor diesem Hintergrund diskutiert  er die Qualität des "Bösen" nicht nur im Blick auf die Hamas, sondern  auch im Blick auf das poltische Handeln der Palästinenser - und  Israelis, wobei er vor allem die Person Netanyahus besonders in den  Mittelpunkt seiner abschließenden Überlegungen stellt.
Abulofs  gleichermaßen ungewöhnlicher wie anregender Essay erschien zuerst am 15.  November 2023 auf dem sehr empfehlenswerten Schweizer Portal "Geschichte der Gegenwart" (GdG; siehe die Anzeige weiter unten) und ist hier als ONLINE-EXTRA Nr. 342 mit freundlicher Genehmigung des Autors sowie der GdG nachfolgend zu lesen. 
COMPASS dankt dem Autor sowie GdG ganz herzlich für die unkomplizierte Genehmigung zur Wiederveröffentlichung an dieser Stelle. 
Online-Extra Nr. 342
Einen angenehmen Tag wünscht 
Dr. Christoph Münz
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
                  


