anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Der Rebell, der sich mit der Amtskirche anlegte
Was der Stammbaum des Papstes über Amerikas Geschichte verrät
[DIE WELT]
25.06.2025 - Adlige, Freiheitskämpfer, Sklaven und Sklavenhalter: Papst Leo XIV. hat einen komplexen Stammbaum. Forscher haben die Vorfahren des Papstes recherchiert, mit faszinierenden Ergebnissen. Auch stießen sie auf Cousinen und Cousins mit großem Bekanntheitsgrad...
Ecclesia Americana: Ein US-Amerikaner auf dem Stuhle Petri
Von Annalena Müller | 23.06.2025 - Leo XIV. ist der erste englischsprachige Papst seit Hadrian IV. (†1159). Was bedeutet diese Papstwahl für den Vatikan, die Kirche und die USA? Drei Perspektiven. [Die Autorin ist Historikerin und Journalistin] ...
Beichtgeheimnis in Gefahr?
[DOMRADIO]
24.06.2025 - Ein neues Gesetz im US-Bundesstaat Washington soll Geistliche aller Religionen zwingen, Missbrauchsfälle zu melden, auch wenn sie bei einer Beichte bekannt wurden. Nicht nur die katholische Kirche hat damit ein Problem...
Oh Gottesformel
Von Andreas Püttmann | Juni 2025 - Viele Minister im neuen Kabinett haben einen Bezug zu den Kirchen. Über ihre inhaltliche Ausrichtung sagt das allein jedoch wenig aus...
"Wir lieben Dich, Gott!"
Von Jan-Heiner Tück | 23.06.2025 - Trump, Netanjahu und Chamenei: Alle drei berufen sich für ihre kriegerischen Ambitionen auf Gott – und missachten damit seine Heiligkeit. Frieden kann nur möglich werden, wenn jede Seite lernt, nicht nur das eigene Leid, sondern auch das der anderen wahrzunehmen. Es braucht eine Politik der Compassion...
Kirche und CDU im Streit um Asylpolitik
24.06.2025 - CDU-Innenpolitiker Alexander Throm hat bei einem Berliner Symposium mehr Offenheit der Flüchtlingshilfe gegenüber geplanten Asylverschärfungen gefordert. Dabei stieß er auf deutlichen Widerspruch aus Kirche und Zivilgesellschaft – und sorgte mit einem Satz für besondere Aufmerksamkeit....
"Problematische Stärkung anonymer Formen"
[DOMRADIO]
24.06.2025 - Rheinland-Pfalz plant ein liberales, neues Bestattungsrecht. So könnten künftig Angehörige die Asche Verstorbener mit nach Hause nehmen. Auch Flussbestattungen sind vorgesehen. Doch der Entwurf ist umstritten...
Wirbel um Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz
Von Karsten Packeiser | 22.06.2025 - Die rheinland-pfälzische Landesregierung hält Ängste vor einem gravierenden Wandel der Trauerkultur durch das geplante neue Bestattungsgesetz für unbegründet...
Ist das die Seelsorge der Zukunft?
Von Ursula Scheer | 26.06.2025 - Bruder David Steindl-Rast lehrt Dankbarkeit als spirituelle Praxis. Bald wird der Benediktinermönch 99 Jahre alt – und ist dank KI praktisch unsterblich. Was kann sein Chatbot?...
Projekt „Codex“ – Überraschungen und Kurioses in der Vatikan-Bibliothek
24.06.2025 - Die Vatikanische Bibliothek hütet seit Jahrhunderten wertvolle Schätze. Doch die meisten der Millionen Bücher, Handschriften, Münzen und Kunstwerke bleiben im Verborgenen. Das soll sich jetzt ändern – zumindest teilweise...
Was katholische Messe und evangelischen Gottesdienst unterscheidet
Von Eva-Katharaina Kingreen | 17.06.2025 - Wer steht da eigentlich vorn im Altarraum: Pastor, Pfarrer oder Priester? Für viele Laien verschwimmen die Grenzen zwischen katholischem und evangelischem Gottesdienst – doch die Unterschiede sind tiefgreifend, theologisch begründet und prägen bis heute das Erlebnis als Besucher*in...
"Im Stand der schweren Sünde"?
Von Roland Müller | 24.06.2025 - Die Geburt Johannes des Täufers ist nicht nur ein kirchliches Hochfest, sondern auch ein wichtiger Feiertag der Freimaurer. Das Verhältnis zwischen Kirche und Freimaurerei war lange schwierig und ist es bis heute...
Gegen den Fundamentalismus, für die Freiheit: Die politische Aufgabe der Exegese
Von Thomas Söding | 24.06.2025 - Angesichts des zunehmenden und zunehmend gefährlich werdenden Fundamentalismus denkt Thomas Söding über das Wächteramt der Exegese nach und zeigt auf, welchen Beitrag sie zur Verbesserung der Politik leisten kann. [Der Autor ist Seniorprofessor für Neues Testament an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum und Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken] ...
Ein Philosoph auf dem Weg zur Ehre der Altäre
[COMMUNIO Internationale katholische Zeitschrift]
Von Peter Becker | 11.06.2025 - Dass Philosophen nicht nur im Ruf rationaler Brillanz, sondern auch im Ruf der Heiligkeit stehen, hat eher Seltenheitswert. Eine bemerkenswerte Ausnahme bildet Maurice Blondel (1861-1949), dessen Seligsprechungsverfahren am 4. Juni 2025 im südfranzösischen Aix-en-Provence offiziell eröffnet wurde...
Der Rebell, der sich mit der Amtskirche anlegte
20.06.2025 - Eugen Drewermann verlor wegen seiner Kritik an katholischen Glaubenssätzen Lehrbefugnis und Priesteramt. Heute gilt er vielen als «Prophet unserer Zeit». Jetzt wird der streitbare Theologe 85 Jahre alt...
Religionsunterricht und Psychoanalyse
Von Volker Garske | 22.06.2025 - Ein Religionsunterricht in den Spuren der tiefenpsychologisch ausgerichteten Theologie Eugen Drewermanns erfüllt wichtige Bedingungen von Didaktik und katholischer Kirche an einen guten modernen Religionsunterricht. Ein Brückenschlag anlässlich des 80. Geburtstags des Paderborner Theologen von Volker Garske. Wiedergelesen anlässlich seines 85. Geburtstags am 20.6.2025...
 Eugen Drewermann: Kleriker: Psychogramm eines Ideals.
Topos Plus Verlag Ostfildern 2019 960 S. 35,00 Euro informieren und/oder bestellen
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|