anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
„Familien entscheidend für die Weitergabe von Religion – vor allem Mütter“
[UNIVERSITÄT MÜNSTER]
24.06.2025 - Internationale Studie der Uni Münster zu Prozessen religiöser Sozialisation in Familien – „Weitergabe von Nicht-Religiosität ist in Ostdeutschland der Normalfall und steigt auch in übrigen westlichen Gesellschaften“ – Umfangreiche neue Daten und Erklärungen zu Faktoren der religiösen Erziehung – „Religiöse Sozialisierung gelingt, wenn alle Generationen zusammenwirken“ – Große Ost-West-Unterschiede...
Jede zweite Person glaubt an ein Leben nach dem Tod
Von Andres Eberhard | 24.06.2025 - Das Bundesamt für Statistik hat neue Zahlen zu Religion und Spiritualität in der Schweiz veröffentlicht. Die wichtigsten Erkenntnisse in fünf Grafiken...
Gibt es überhaupt einen Gott? Der Rückgang des Glaubens setzt sich fort
Von Sebastian Briellmann | 23.06.2025 - Unfrohe Kunde aus dem weltlichen Datenlabor: Nicht einmal mehr jeder zweite Christ ist der Ansicht, dass es nur einen einzigen Schöpfer gibt...
Kind einer interreligiösen Beziehung
Von Varsha Sivaseelan | 19.06.2025 - Interreligiöse Beziehungen gelten als besonders herausfordernd – doch ist das wirklich so? Erst recht, wenn gemeinsame Kinder da sind, stellen sich viele Fragen: Welche Werte sollen mitgegeben werden? Welche Feiertage werden gefeiert?...
„Raus aus der selektiven Empathie“
[TAZ ]
21.06.2025 - In ihrem Buch „Muslimisch-jüdisches Abendbrot“ suchen Saba-Nur Cheema und Meron Mendel nach Gemeinsamkeiten im Unterschiedlichen. Ein Gespräch...
Religionen und Menschen vereinen
[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Petra Zeichner | Die Jüdin Petra Kunik vermittelt zwischen Islam und Christentum. Der jüdischen Vorsitzenden der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Frankfurt (GCJZ) ist eines besonders wichtig ist: vereinen. In ein paar Tagen, am 28. Juni, wird Kunik 80 Jahre alt...
Gerhard Naber erhält den Blickwechselpreis 2025
[EV.-LUTH. LANDESKIRCHE HANNOVER]
26.06.2025 - Seit 2007 verleiht der Verein Begegnung – Christen und Juden. Niedersachsen e.V. den Blickwechselpreis für langjähriges oder innovatives Engagement in den christlich-jüdischen Beziehungen in Niedersachsen...
"Bei Harder muss man sich sofort beschneiden lassen"
Von Stephan Fichtner | 20.06.2025 - Heute kennt kaum noch jemand Günther Harder – dabei gehörte er zu den Vorreitern der Verständigung von Juden und Christen nach der Shoah, die auch für das Verhältnis von Deutschland zum neuen Staat Israel von Bedeutung war...
Papst über Iran und Nahost-Konflikt: die Menschheit schreit nach Frieden und Vernunft
22.06.2025 - Nachdem die USA in der Nacht zum Sonntag in die Eskalation zwischen Israel und Iran eingetreten sind, hat der Papst beim Mittagsgebet dem „Schrei der Menschheit nach Frieden, Verantwortung und Vernunft“ Ausdruck gegeben. Das Leid in Gaza und anderen Brennpunkten drohe angesichts der neuen Intervention „in Vergessenheit zu geraten“, so Leo XIV..
Theologe Tück: Gott nicht politisch instrumentalisieren
[VATICAN NEWS]
24.06.2025 - Angesichts jüngster Äußerungen im eskalierenden Konflikt mit dem Iran mahnt der Wiener Theologe Jan-Heiner Tück dazu, Gott nicht politisch zu instrumentalisieren...
«Reizwörter werden dem Nahost-Konflikt nicht gerecht»
27.06.2025 - Nahost-Experte Christian Rutishauser betont die Komplexität des Nahostkonflikts, spricht über die Rolle der Religionen und die Chancen des interreligiösen Dialogs. Interview...
Israels Präventivkrieg und die katholische Lehre
Von Peter Schallenberg | 19.06.2025 - Der Angriff war ein Akt legitimer Notwehr, denn die vollständige Vernichtung des „zionistischen Gebildes“ gehört seit 1979 zur iranischen Staatsdoktrin...
Wie weit reicht das Selbstverteidigungsrecht wirklich?
Von Franz-Josef Bormann | 21.06.2025 - Lässt sich das Vorgehen Israels mit seinem Selbstverteidigungsrecht begründen? Aus der moraltheologischen Tradition lassen sich zwei wesentliche Kriterien heranziehen: Die Selbstverteidigung muss ausschließlich auf den eigenen Schutz ausgerichtet und sie muss verhältnismäßig sein...
Berlin passt Neutralitätsgesetz an: Kopftuch im Unterricht künftig erlaubt
22.06.2025 - Lehrerinnen in Berlin dürfen künftig ein Kopftuch im Unterricht tragen – CDU und SPD reagieren damit auf ein Urteil. Ein Haken bleibt: Das Kopftuch ist erlaubt – solange der Schulfrieden nicht leidet...
Nur noch manchmal ein Problem
[TAZ]
Von Susanne Memarnia | 26.05.2025 - Kopftuchverbote für Lehrerinnen sollen bald nur noch im Einzelfall möglich sein. Die Opposition sieht darin eine Hintertür für weitere Diskriminierung...
Beschlagnahmt, vernichtet!
Von Bülent Mumay | 19.06.2025 - Erdogan gibt Imamen „katholische“ Befugnisse. Die Religionsbehörde Diyanet kann Koranübersetzungen einziehen, die ihr missfallen. Sie soll die türkische Gesellschaft noch stärker im Sinne des Präsidenten ausrichten...
Eine Mauer des Schweigens
Von Stefan Laurin | 19.06.2025 - Fragt man bei den Bundesländern nach Zwischenfällen mit muslimischen Schülern stößt man auf eine Mauer des Schweigens. Nur drei Länder antworteten auf Anfragen des Humanistischen Pressedienstes...
«Den Islam» gibt es nicht
[FORUM-MAGAZIN (Schweiz)]
Von Veronika Jehle | 19.06.2025 - In den Medien werden Musliminnen und Muslime oft so dargestellt, als wären sie eine einheitliche Gruppe. Und als wären sie eine Bedrohung. Das ist nicht nur falsch – es schadet der Schweizer Gesellschaft...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|