Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
01.12.2014 - Nr. 1540
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Papst Franziskus: „Echter Dialog ist immer Begegnung“



Laienprediger auf der Kanzel

[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Martina Senghas | Gutes Predigen ist eine Kunst. Pfarrerinnen und Pfarrer lernen das Handwerkszeug in ihrer Berufsausbildung. Aber auch Laien können es auf die Kanzel schaffen. In der evangelischen Kirche sind die sogenannten Prädikanten ausdrücklich erwünscht...

Ich bin katholisch, na und?



Von Tatjana Kerschbaumer | Religionsfreiheit ist ein hohes Gut, gerade im bunten Berlin. Aber wehe, man bekennt sich zur katholischen Kirche. Dann lästern die Freunde – und der Steuerberater schüttelt den Kopf. Tolerant ist diese Haltung nicht...

Ohne Schwert und Feuer



Von Mariano Delgado | Gewalt, die im Namen eines Gottes ausgeübt wird, ist kein neues Phänomen – wie gerade die Christentumsgeschichte zeigt. Aus dieser Geschichte lässt sich aber auch etwas über die Eindämmung von Gewalt und die Entschärfung von religiösen Gewaltpotenzialen lernen...




Papst Franziskus will Spaltung der Kirche überwinden

[DIE WELT]
Von Constanze Reuscher und Boris Kálnoky |  In Istanbul zelebriert Papst Franziskus ein Gebet mit dem Patriarchen Bartholomäus I. – es ist nicht nur der Höhepunkt seiner Türkeireise. Er will damit auch Kirchengeschichte schreiben...

Papst Franziskus: „Echter Dialog ist immer Begegnung“



 Höhepunkt der Reise Papst Franziskus’ in die Türkei war an diesem Sonntag die Feier der Göttlichen Liturgie zu Ehren des Apostels Andreas, des Patrons des Patriarchats von Istanbul. Der Papst nahm als Gast des Patriarchen Bartholomaios teil, der auch der dreistündigen Liturgie in der Georgskirche vorstand...

Franziskus setzt in der Türkei seine eigenen Zeichen



Von Claudia Keller | Erdogan setzte Papst Franziskus bei seinem Besuch in der Türkei die Macht der Bescheidenheit entgegen - ließ dessen aggressive Großsprecherei kleinlich, beleidigt und schlecht gelaunt wirken. Ein Kommentar...

Der Papst setzt auf gemeinsame Werte



Von Jürgen Gottschlich | Bei seinem dreitägigen Besuch plädiert Franziskus für den Kampf gegen Gewalt und die Überwindung der Kirchenspaltung...

Voll päpstlicher Symbolik



Von Marco Kauffmann Bossart | Das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche ist in Istanbul den anderen Religionen mit Gesten der Demut begegnet. Selbstbewusst trat der Vatikan gegenüber der Regierung auf...

Franziskus setzt auf interreligiösen Dialog



Von Markus Rohrhofer | Mehr Miteinander im Weingarten des Herrn: Nach der umstrittenen Linie seines Vorgängers zum Islam setzt der neue Papast auf Dialog...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv