Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
05.11.2013 - Nr. 1461
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Vatikan-Demokratie: Wer fragt, gewinnt



Der Papst als Meinungsforscher



Von Joachim Frank | Ein Fragebogen an alle Bischöfe soll den Reformbedarf der katholischen Kirche zum Thema Ehe und Familie ermitteln...  

Bitte spezifizieren

[TAZ]
Von Michael Braun | Unter Papst Franziskus wendet sich der Vatikan einer für ihn völlig neuen Aktivität zu: Er versendet Fragebögen, mal eher als Detektei, mal mit dem Gestus eines Meinungsforschungsinstituts...  

Vatikan-Demokratie: Wer fragt, gewinnt



Von Peter Otten | Papst Franziskus ist wieder mal auf dem besten Weg, das Image des Vatikans in luftige Höhen zu schrauben: Jetzt startet er eine weltweite Umfrage unter Katholiken zum Thema »Ehe und Familie«. Dabei steht das Familienbild des Lehramts längst fest... 




„Keine Spur von Bitterkeit“ bei Tebartz-van Elst



Der heftig kritisierte Limburger Bischof nimmt gerade eine Auszeit in einem Kloster. Nun berichtet ein Bekannter, der Leiter des päpstlichen Priesterseminars in Rom, wie es Tebartz-van Elst geht... 

"Fehlverhalten gibt es in jeder Kirche"

[DER STANDARD (Österreich)]
Verheiratet, vier Kinder - und katholischer Priester: Gerhard Höberth und seine Frau Colleen über Zölibat, Protestanten, verlorene Wertehaltung und das Kreuz mit dem Frauenpriestertum. Interview... 

Der Dom, die drei Könige und Kardinal Frings



Von Kirsten Serup-Bilfeldt | Im Jahr 313 ist erstmals ein Kölner Bischof mit Namen Maternus erwähnt. Doch erst 1164, mit der Überbringung der Gebeine der Heiligen Drei Könige an den Rhein, wird Köln zu einem Herzstück christlicher Frömmigkeit...  

Wenn keiner mehr öffnet

[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Alexander Budde | Kirchen werden entweiht, die Gemeinden fusioniert. Im Bistum Hildesheim fehlen Priester und die Zahl der Katholiken sinkt. Mit einem rigiden Sparprogramm will die Bistumsleitung die Ausgaben um ein Drittel senken, während der Dom für 35 Millionen Euro saniert wird...  




Kirche büßt Mitglieder ein

[WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG]
Von Mareike Kluck | Immer mehr Menschen kehren ihren Gemeinden in Rheinberg und Umgebung den Rücken... 

Zahl der Kirchenaustritte im Saarland steigt drastisch an



Von Jennifer Back | Die Affäre um den millionenschweren Prunkbau des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst hinterlässt auch im Saarland ihre Spuren. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Kirchenaustritte im Oktober drastisch angestiegen... 

Mitgliederschwund in Kirchen unaufhaltsam



Von Thomas Brandenburg | llen Reformsignalen des Vatikans und Neuerungen in der evangelischen Kirche zum Trotz: Der Mitgliederschwund der christlichen Kirchen in Deutschland ist auch in Zukunft nicht aufzuhalten, lautet die Prognose des Münsteraner Religionssoziologen Prof. Detlef Pollack... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv