Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
15.10.2010 - Nr. 1191
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Rabbi David Rosen spricht vor der Synode



„Das ist ein Bekenntnis“



Von Peter L. Berger | Er ist ein Kenner und ein Vertreter der Freidenkerszene in Deutschland: Horst Groschopp, Direktor der Humanistischen Akademie Deutschland und der Humanistischen Akademie Berlin. Von 2003 bis 2009 war er der Präsident des Humanistischen Verbandes in Deutschland, der sich als Alternative zu den Kirchen profilieren will. Interview. ... 

"Der Dialog der Kulturen ist meine Lebensaufgabe"



André Azoulay, Berater des marokkanischen Königs, ist in der arabisch-islamischen Welt eine Ausnahmeerscheinung: Er ist der einzige Marokkaner jüdischen Glaubens, der seit 20 Jahren zum inneren Machtzirkel in seinem Land gehört. Azoulay enagiert sich seit langem aktiv für einen Dialog zwischen den Kulturen und Religionen. Interview ... 




Rabbi David Rosen: Aus einer schmerzhafte Vergangenheit hin zu positiven Entwicklungen



Am vierten Tag der bischöflichen Synode wurde nicht mehr nur über das Judentum und den Islam im Nahen Osten gesprochen - Anhänger dieser beiden großen monotheistischen Religionen waren selbst als Ehrengäste geladen... 

Rabbi David Rosen spricht vor der Synode



Der Rabbiner betont die Fortschritte in den Beziehungen zwischen der katholischen Kirche und dem Judentum. Die herausragende Rolle Johannes Pauls II. und Benedikts XVI.... 

Vatikan: Rabbiner Rosen sieht in Israel mehr Offenheit für Christen



Berater des Oberrabbinats des Staates Israel und Direktor des Department for Interreligious Affairs im American Jewish Committee (AJC): Beziehung zwischen jüdischem Volk und katholischer Kirche machte "segensreiche Veränderung" durch, aber "eindrucksvolle Transformation" braucht noch "mehr Zeit"... 

Rabbiner spricht vor Nahost-Synode im Vatikan



Von Stefan Kempis | Schütterer Beifall, ausdruckslose Gesichter: Die Spannung war mit Händen zu greifen, als am Mittwoch Abend ein Rabbiner vor den Bischöfen der Nahost-Sondersynode im Vatikan das Wort ergriff. Es war Papst Benedikt, der den israelischen Rabbiner David Rosen eingeladen hatte und der ihn in der vatikanischen Synodenaula persönlich begrüßte. Für manchen Kirchenmann aus dem Nahen Osten war es sichtlich gewöhnungsbedürftig, einem Israeli zuzuhören... 

Moslems sprechen auf Nahost-Synode im Vatikan



„Die Christen gehören zum Nahen Osten – wenn sie aus der Region verschwänden, wäre das ein Drama.“ Das war die Botschaft, die muslimische Gäste am Donnerstag Abend auf der Nahost-Sondersynode von Bischöfen aus dem Nahen Osten zu Gehör brachten. Papst Benedikt hatte einen schiitischen und einen sunnitischen Moslem zum Gipfel in den Vatikan eingeladen...  






Imam-Ausbildung soll die Moscheen modernisieren



Von Freia Peters | Es ist ein wichtiger Schritt für die Integration: Der Start der Imam-Ausbildung an deutschen Unis. Doch noch sind viele Fragen offen... 

Tübingen und Münster/Osnabrück wollen Islamstudiengänge einführen



Von Heike Schmoll | Es sei „eine wichtige Facette für die Integration“, sagt Bundesbildungsministerin Schavan (CDU): Die Universitäten in Tübingen, Münster und Osnabrück dürfen den ersten Islam-Studiengang in Deutschland einführen und künftig muslimische Geistliche für Deutschland ausbilden... 

Imame von der Hochschule



Deutschland startet 2011 die Ausbildung islamischer Geistlicher an Universitäten. Tübingen, Münster und Osnabrück werden die ersten Standorte für das neue Fach «Islamische Studien». Angesichts der hitzigen Integrationsdebatte wird die Rolle der Imame als «Brückenbauer» wichtiger... 

Schavan hofft auf Modernisierung des islamischen Glaubens



Von Antje Sirleschtov | CDU-Ministerin Annette Schavan will die „europäisch-muslimische Gelehrsamkeit“ fördern. Die staatliche Ausbildung islamischer Lehrer ist für sie in zweierlei Hinsicht wichtig für die Integration... 

Akademische Weihen für islamische Religion



Von Armory Burchard | Wie der Koran an die deutschen Unis kommt...  

Imame made in Germany



Von Niklas Wirminghaus | Islamische Theologie in Tübingen, Münster und Osnabrück... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: