anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Juden und Katholiken: "Den Weg des vertrauensvollen Dialogs fortsetzen"
Ökumenisches Institut gegründet
[KÖLNER STADTANZEIGER]
Austausch zwischen den Religionen statt religiöser Konflikte – an der Universität Trier ist ein Ökumenisches Institut gegründet worden. Es soll unter anderem Tagungen veranstalten und kooperiert auch mit jüdischen und muslimischen Einrichtungen...
Parlament der Weltreligionen kommt in Melbourne zusammen
Im australischen Melbourne wird vom 3. bis 9. Dezember der Kongress der Weltreligionen stattfinden, an dem auch Vertreter der katholischen Kirche sich beteiligen...
Kreuzzug der Moderne – eine jüdische Antwort
[TACHLES (Schweiz)]
Von Yves Kugelmann | Die Evangelische Volkspartei der Schweiz möchte das Christentum in der Bundesverfassung als «Leitkultur» verankern lassen und formuliert somit den ersten Schritt zur Abschaffung der Aufklärung...
Für Synagogenkuppeln, gegen Minarette?
Von Valerie Wendenburg | Am Sonntag, 29. November, entscheidet das Schweizer Stimmvolk über den Ausgang der Minarett-Initiative. Das Ergebnis ist offen, die Meinungen sind zweigeteilt – und innerhalb der jüdischen Gemeinschaft werden vermehrt konträre Ansichten vertreten ...
Vertrauen trotz Williamson
Bischofskonferenz und Zentralrat der Juden setzen Dialog fort...
"Den Weg des vertrauensvollen Dialogs fortsetzen"
Treffen von Vertretern des Zentralrats der Juden in Deutschland und der Deutschen Bischofskonferenz...
Lefebvrianer-Dialog: Warnung vor Relativierung von "Nostra Aetate"
Altpräsident des Internationalen Rates der Christen und Juden, Prof. Pawlikowski: Gespräche zwischen der "Pius-Bruderschaft" und der Glaubenskongregation könnten scheitern oder könnten zu einem verheerenden Resultat führen...
Die islamische Gottesvorstellung- eine kurze Einführung
Von Hussein Hamdan | Der Glaube an Gott ist das Zentrum des Islam. Sämtliche Regeln und Riten der Religion sind auf die uneingeschränkte Hingabe an Gott gerichtet. Muslime glauben an einen einzigen Gott, Schöpfer und Erhalter der Welt. Er hat keine Partner neben sich und duldet auch keine...
Über die Religion von Mehrheit und Minderheiten
Von Petra Mühlhäuser | Die Gebetstürme, über die am 29. November abgestimmt wird, standen nicht an erster Stelle: "Minderheiten - Migration - Minarette" hiess der Titel der Podiumsdiskussion an der Universität Luzern, mit der sich fünf Professoren mit ihrem neuen Forschungsschwerpunkt "Religion und gesellschaftliche Integration in der Schweiz" vorstellten...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|