Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
25.01.2008 - Nr. 873
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Sind Scharia und Menschrechte miteinander vereinbar? Ein Briefwechsel



Der heilige Stein



Von Elena Griepentrog | Steine haben in fast allen Kulturen und Religionen einen wichtigen Platz in rituellen Handlungen. Nicht von ungefähr, sind sie doch ein Relikt aus der Urzeit der Erde und gelten damit als fassbarer Funken von Göttlichkeit...

Zu Gast bei Freunden. Ein Abend über das jüdische Leben in Berlin



Von Josef Bordat | NZwischen der Katholischen Studierendengemeinde (KSG) Edith Stein Berlin und der Jüdischen Gemeinde Berlins besteht nicht nur über den Namen der KSG eine Verbindung (Edith Stein wurde als Jüdin geboren und konvertierte später zum Katholizismus), sondern auch ein guter und reger Kontakt. Nach zwei Synagogenbesuchen der Studierenden in den vergangenen Semestern war nun gestern Abend Michael Joachim, Vorstand der Synagoge Fraenkelufer (Berlin-Kreuzberg) zu Gast in der KSG, um über das Judentum im Allgemeinen und das jüdische Leben in Berlin im Besonderen zu referieren...

Religionsvertreter im Heiligen Land fordern Öffnung des Gaza-Streifens



Kirchenvertreter im Heiligen Land haben sich an die internationale Gemeinschaft und die Verantwortlichen in Israel und Palästina gewandt, um ein sofortiges Ende der Abriegelung des Gaza-Streifens zu erwirken, die sie als „illegale kollektive Bestrafung" werten...







Kölner Moschee wird kleiner als geplant



Von Kristian Frigelj | Zu groß, zu hoch, zu überdimensioniert: Monatelang war über den Neubau einer Moschee in Köln gestritten worden. Jetzt präsentierte die Türkisch Islamische Union einen neuen Entwurf. Danach soll die Moschee um ein Vielfaches kleiner werden. Ende 2009 soll der Rohbau stehen...

Soziologin sieht im Schleier keine rein muslimische Angelegenheit mehr



Vom "Kopftuch" hin zum "Hidschab"": Nilüfer Göle konstatiert eine zunehmende Differenzierung in der westlichen Diskussion und eine Veränderung des Symbols "Kopftuch"...

Sind Scharia und Menschrechte miteinander vereinbar?



Emran Qureshi, Journalist und Experte für Islam und Menschenrechte, und Heba Raouf Ezzat, Dozentin für Politologie an der Universität Kairo, debattieren in ihrer Korrespondenz über die Rolle der Scharia in den islamischen Ländern und über die Frage, ob sie mit den Menschenrechten vereinbar ist. 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: