anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Friedensgebet: Diskussion bei Islamexperten und Rabbinern
Maschine vereint Religionen und Kunst
Von Valeria Happel | Im Kundenzentrum des Justiz- und Sicherheitsdepartements in Basel steht seit Donnerstag ein als Fotoautomat getarnter Gebetomat – ein Kunstobjekt, das Kulturen zusammenführen soll...
Krakau und Auschwitz interreligiös
Von Sandy Bradtke | Horn-Lehe. Eine interreligiöse Jugendgruppe reiste jetzt nach Krakau und setzte sich mit Religion und Geschichte auseinander. Derzeit entsteht ein Film über die Reise, der in Schulen gezeigt werden soll...
Wien: Nationalbibliothek stellt Bibel in den Mittelpunkt
Sonderschau im Papyrusmuseum der Nationalbibliothek legt Augenmerk auf Gemeinsamkeiten der drei monotheistischen Religionen anhand ihrer Schriften...
Was eint und trennt
Von Heiner Boberski | Ausstellung zur Bibel in den drei großen Weltreligionen: "Kinder Abrahams"...
Berlin baut Haus der Begegnungen
Von Frédéric Happe | Die Religionsgemeinschaft in Berlin ist vielfältig. Um dem im Alltag auch gerecht zu werden, bauen Vertreter von Judentum, Christentum und Islam jetzt ein gemeinsames "Bet- und Lehrhaus" in Berlin. Der Platz, den sie dafür vorgesehen haben, ist historisch...
Die drei von der Betstelle
Von Philipp Peyman Engel | Auf dem Petriplatz in Mitte soll ein gemeinsames Haus für Juden, Christen und Muslime entstehen...
»Ein einzigartiges Signal«
Der GZSZ-Schauspieler Wolfgang Bahro über das »House of One« und Dialog statt Konfrontation. Interview ...
Friedensgebet: Diskussion bei Islamexperten und Rabbinern
Koranzitate des Imam in den Vatikangärten werden krisitisiert - Zentraler Kritikpunkt des römischen Oberrabbiners Di Segnis ist wiederum die seiner Meinung nach parteiische Haltung der katholischen Kirche im Nahostkonflikt...
Islamfachmann: Koran-Rezitation bei Friedensgebeten ist legitim
Koran-Zitat beim Friedensgebet mit den Präsidenten Israels und Palästinas sorgt im Nachhinein für Unruhe. Interview mit dem Islamwissenschaftler Pater Felix Körner, einem Jesuiten, der an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom lehrt...
Schwer zu sejn a Konvertit
Von Rabbinerin Antje Yael Deusel | Der Glaubenswechsel zum Judentum ist alles andere als eine bizarre Laune. Eine Rabbinerin antwortet auf Sibylle Lewitscharoff ...
New Yorker Kardinal hatte jüdische Vorfahren
John Joseph O´Connor war von 1985 bis zu seinem Tod im Jahr 2000 Kardinal von New York. Nun entdeckte seine Schwester, dass beider Mutter jüdisch war und mit 19 zum Katholizismus konvertiert ist...
Papst-Interview: „Ich habe kein persönliches Projekt unterm Arm, sondern führe aus, was wir Kardinäle überlegt haben“
Die Zeitung „La Vanguardia“ aus dem spanischen Katalonien veröffentlichte jetzt ein langes Interview mit dem Papst, das sie am Montag in Rom mit ihm geführt hatte – einen Tag nach den Friedensgebeten für den Nahen Osten in den Vatikanischen Gärten. Auszüge aus dem Interview ...
Alkoholkonsum im Islam hat eine lange Geschichte
Von Florian Stark | "Der Islam wurde in eine bestehende Bierkultur hineingeboren": Wissenschaftler erforschen die Wahrheit hinter dem Rauschverbot des Koran und stoßen auf verblüffende Details wie vergorene Stutenmilch...
Über die Religion hinaus
Von Patrick Schirmer Sastre | Das „Zahnräder“-Netzwerk will jungen Muslimen die Chance bieten, ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekanntzumachen...
Urkunden für 16 Lehrer übergeben
[FAZ]
Ein Jahr lang haben sie sich in die Welt des Islam eingearbeitet. Nun halten 16 Lehrer die Urkunden für die Fortbildung in den Händen. Damit soll Hessen das erste Land sein, das den bekenntnisorientierten Islamunterricht regelt...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|