Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
04.10.2011 - Nr. 1292
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Die Qumran-Rollen kommen aus Jerusalem



Spiritualität gibt es auch ohne Gott



Von Hugo Stamm | Spiritualität wird bei uns fast immer mit religiösen Vorstellungen in Verbindung gebracht. Man kann sich des Eindrucks kaum erwehren, dass Glaubensgemeinschaften die Deutungsmacht über den Begriff für sich beanspruchen.... 

Die Qumran-Rollen kommen aus Jerusalem

[DIE WELT]
Von Friederike Lübke | Israel Museum und Google beginnen mit der Online-Edition der Qumran-Rollen. Noch immer ist unklar, wer sie schrieb. Die Essener waren es gewiss nicht.... 

Moslems, haltet die Verträge ein!



Von Oliver Maksan | Grundrechtsabsolutismus gegen religiöse Offenbarung: ein Konfliktfeld? Udo Di Fabio diskutiert in Frankfurt... 

Nachlese: Papst Benedikt an Juden und Muslime



Deutliche Worte fanden bei ihren Begegnungen in Berlin sowohl der Papst als auch muslimische und jüdische Gesprächspartner. „Gute Freundschaft muss auch belastbar sein und sogar auch einmal den Gegenwind von gelegentlicher Differenz aushalten“ – das meinte der Präsident des „Zentralrats der Juden“, Dieter Graumann, beim Tete-a-tete mit Benedikt... 








Erfahrener Vertreter



Von Andreas Gorzewski | Bekir Alboga ist erneut Sprecher des Koordinationsrats der Muslime ... 

Wenn das eigene Kind nur noch für Allah lebt



Von Florian Flade | Der radikale Islam ist in Deutschland längst Jugendkultur. Eine Broschüre warnt Eltern und Pädagogen vor der Anziehungskraft fundamentalistischer Prediger... 

Moscheen: Vertrauensbildende Maßnahmen sind nötig



Von Canan Topçu | Heute wird bundesweit der Tag der offenen Moschee begangen. Eine Gelegenheit für Neugierige, die Imame nach islamischer Frömmigkeit auszufragen - und für Skeptiker, mit Muslimen ins Gespräch zu kommen. Der Dialog ist wichtig: Nur 40 Prozent der Westdeutschen und nur 16 Prozent der Ostdeutschen haben Kontakte zu Muslimen... 

Ex-Protestantin unterm Kopftuch



Von Birgit Vey | Warum Farina Stockamp den neuen Studiengang Islamische Theologie gewählt hat ... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: