Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
30.08.2010 - Nr. 1183
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Wolgang Benz zu Sarrazin: "Hier wird Kulturrassismus gepredigt"



Feuer auf dem Neuen Jüdischen Friedhof gelegt

[SÄCHSISCHE ZEITUNG]
Von Kay Haufe | Die Polizei prüft, ob es sich um eine rechtsextreme Tat handelt. Zuvor brannte es auch schon in von Linken bewohnten Häusern... 

Der ganz normale Skandal



Von Martin Krauss | Statistiken über antisemitische Gewalt sind trügerisch: Die Normalität ist der Skandal... 




„Böswillige Interpretation“



Mit seinen Äußerungen zur Migrationsdebatte löst Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin heftige Kritik aus. Im Interview spricht er über umstrittene Aussagen seines Buchs, Provokation, Reaktion - und die Gründe, warum er nicht aus der SPD austreten will... 

Ruf nach dem „Retter des Abendlandes“



Von Jörg Schindler | „Juden haben ein bestimmtes Gen“, verkündet das Mitglied des Bundesbankvorstands. Der SPD-Politiker heizt damit die Diskussion über seine Thesen und seine Person weiter an... 

Sarrazin provoziert nun auch Juden



Von Holger Schmale | Bundesbank-Vorstand attackiert nach islamfeindlichen Äußerungen weiter: "Alle Juden teilen ein bestimmtes Gen" / Merkel distanziert sich und legt der Bank den Rauswurf nahe... 

"Hier wird Kulturrassismus gepredigt"



Interview mit dem Historiker Wolfgang Benz, Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung an der TU Berlin... 

Rechtspopulismus pur



Von Christoph Butterwege | Nur ein Demagoge wie Sarrazin kann Verbündete in etablierten Kreisen finden. [Der Autor lehrt Politikwissenschaften an der Universität Köln] ... 

Friedman nennt Sarrazin "Hassprediger"



Bundesbankvorstand Thilo Sarrazin wird wegen seiner jüngsten Äußerungen über Juden heftig kritisiert, erhält aber auch Rückendeckung durch prominente Fürsprecher... 

Heilsames Erschrecken



Von Daniel Bax | Rassismus gedeiht auch in Chefetagen... 

„Sarrazin spricht aus, was andere ahnen“



Seit Tagen wird es heftig diskutiert: Montag erscheint das Deutschland-Buch des Bundesbank-Vorstands Thilo Sarrazin (SPD). Über die umstrittenen Thesen sprachen wir mit einem anderen Provokateur, dem Autor Henryk M. Broder... 

Sarrazin bedient krude Rassenlehre



Von Florian Rötzer | Mag sein, dass Sarrazin und Co. den Finger auf eine Wunde legen, aber sie schaffen selbst eine neu-alte Wunde – den Rassismus und den suizidalen kulturellen Stillstand... 




Sommeruniversität gegen Antisemitismus 2010



Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment
9. bis 11. September 2010
Veranstaltet vom Zentrum für Antisemitismusforschung
der Technischen Universität Berlin



Die fünfte Sommeruniversität gegen Antisemitismus wendet sich an Multiplikatoren der politischen Bildung wie Lehrer und Journalisten, an Mandats- und Funktionsträger von Parteien und Gewerkschaften, an Studierende, Ausbilder und Vermittler und die interessierte Öffentlichkeit. Ziel ist die Vermittlung der notwendigen Kompetenz, antisemitischen Ressentiments mit Argumenten entgegenzutreten. Formen der Judenfeindschaft, ihre Präsenz im Alltagsdiskurs, in der Schule, am Arbeitsplatz und in der Freizeit stehen unter dem Thema "Vom religiösen Vorurteil zum säkularen Ressentiment" im Mittelpunkt der Sommeruniversität, die Fakten sowie argumentative und diskursive Formen der Abwehr vermitteln will.

Themen
- Antisemitismus in der orthodoxen Kirche Russlands
- Der Nahostkonflikt. Möglichkeiten und Grenzen einer
pädagogischen Annäherung
- Die Protokolle der Weisen von Zion im islamischen Kontext
- Antisemitismus unter Migranten
- „Von Hölle zu Hölle“. Ritualmordlegende und Pogrom
- Homosexuellenfeindschaft und Antisemitismus
- Antisemitismusprävention durch Comics
- Zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus
- Der Prozess gegen John Demjanjuk
- Vergangenheitsbewältigung in der Adenauer-Ära
- Interreligiöser Dialog und Bildung als Hilfe zur Integration.
Sozialarbeit junger Muslime in Berlin/Neukölln

Referenten
Prof. Dr. Katajun Amirpur
Prof. Dr. Wolfgang Benz
PD Dr. Matthias Blum
Dr. Martin Kloke
Prof. Dr. Albert Scherr
PD Dr. Anselm Schubert
Dr. Juliane Wetzel

Programm:
    * Das Programm können Sie als pdf-Dokument herunterladen.
Reader und Materialien:
    * Der komplette Reader im pdf-Format.
    * Materialien zum Workshop "Judenfeindschaft von Muslimen" (Dr. Juliane Wetzel)


Informationen und Anmeldeformulare:
Christine Brückner
TU Berlin · Zentrum für Antisemitismusforschung
Telefon (030) 31 42 39 04 · Fax (030) 31 42 11 36
brueckner@zfa.kgw.tu-berlin.de
http://zfa.kgw.tu-berlin.de


Anmeldeschluss ist der 3. September 2010.




Nazis fühlen sich im Multikulti-Kiez wohl



Von Konrad Litschko | In Wedding und Weißensee protestieren Linke gegen Neonazi-Übergriffe. Dahinter steckte zuletzt meist die Gruppe "Freie Nationalisten Berlin-Mitte". Deren Gewaltbereitschaft sei hoch, warnen Experten... 

Die Stille nach dem Schock



Von Alexander Schierholz | Vor eineinhalb Wochen, an einem Mittwoch, haben sich Tsipi Lev und ihr Lebensgefährte Olaf Osteroth so wohl gefühlt in Laucha wie seit langem nicht. Es ist der Tag, an dem die NPD die Entlassung des rechtsextremen Fußballtrainers Lutz Battke politisch für sich auszuschlachten versucht... 

Vom Saulus zum Paulus



Von Stefan Schölermann | Für rund 300 Konfirmanden aus der Region Celle ist es ein überraschender Anblick: Da steht vor ihnen ein junger Mann in der Großen Kreuzkirche in Hermannsburg und spricht über den Nationalsozialismus. Der Mann heißt Johannes Kneifel, ist 28 Jahre alt und weiß genau, wovon er spricht: Er ist ein Aussteiger ... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Literatur...

... zum Thema Antisemitismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen:




Literatur...

... zum Thema Rechtsradikalismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: