Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
17.06.2011 - Nr. 1268

Gregor Gysi zur Israel-Antisemitismus-Debatte: "Wir müssen der Kritik Grenzen setzen"



Burschenschafter sind Verband nicht rassistisch genug

[DIE WELT]
Die Aufnahme eines chinesisch-stämmigen Studenten in eine Burschenschaft reißt alte Gräben auf. Die entscheidende Frage: Wie wichtig ist die Abstammung der Bewerber? [siehe auch: Compass 15.06.2011] ...  

Deutsch, wer deutsches Blut hat



Von Andres Speit | Germanennachweise und Rassevorschriften: Ein Streit in der Deutschen Burschenschaft zeigt, wie selbstverständlich völkisches Gedankengut in den Männerbünden zelebriert wird... 

Volksdeutsches Burschengefecht



Von Ursula Rüssmann | Beim Treffen rechter Verbindungen in Eisenach steht ein heftiger Streit über schärfere Aufnahmeregeln an, die teilweise an NS-Rasse-Ideologie erinnern. Gemäßigtere Bünde fürchten einen Ruck nach ganz rechts... 

Rassistischer Stumpfsinn

[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Joachim Frank | Fast muss man den Wirrköpfen unter den Burschenschaftlern für ihre entblößende Entblödung dankbar sein. Vereinigungen, die mit rassistischen Ideen hausieren gehen, gehören vom Staat beobachtet... 

Burschenschafter suchen rechten Nachwuchs



Von Felix Helbig | Ein internes Papier der erzrechten „Alte Breslauer Burschenschaft der Raczeks zu Bonn“, das der Frankfurter Rundschau vorliegt, zeigt, wie Schüler bei StudiVZ und Facebook angesprochen werden sollen... 




Politischer Rechtsrutsch, Konflikte und Lösungen



Von Laurent Goetschel | In mehreren EU-Ländern und in der Schweiz ist ein politischer Rechtsrutsch festzustellen. Wie sind diese Entwicklungen zu interpretieren? ... 

Erkundungen am rechten Rand der Republik



Von Jörg Schindler | René Stadtkewitz gründet in Hamburg einen Landesverband der Partei "Die Freiheit"... 




"Wir müssen der Kritik Grenzen setzen"



Gregor Gysi erklärt, warum Deutsche nicht alles von Israel fordern dürfen, wie er zum Antisemitismus-Streit in der Linkspartei steht und wie die DDR sein Bewusstsein für Israel geschärft hat. Interview ... 

»Warum diese Leidenschaft?«



Wie groß ist das Problem des Antisemitismus in der LINKEN? Interview mit dem Fraktionsvorsitzenden der LINKEN, Gregor Gysi ... 

Lautsprecher und Scheuklappen



Der Soziologe und Kulturwissenschaftler Peter Ullrich über den Vorwurf des Antisemitismus' in der Linken, Nahost-Obsessionen und eine alte Debatte im Stillstand. Interview... 

Durchsichtiges Manöver



Von Alex Feuerherdt | Der jüngste Beschluss der Linksfraktion im Bundestag zum Thema »Israelkritik« zeugt keineswegs von Einsicht – nicht einmal bei seinem Initiator selbst...







Fremdenfeindlicher Angriff auf Aussiedler

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Max Hägler | In der Nacht auf Freitag vergangener Woche wurde auf eine Aufnahmestelle für Aussiedler in Weiden ein Anschlag verübt. Jetzt steht fest: Die Tat wurde von Rechtsextremen begangen... 

Neonazis provozieren am 17. Juni



Von Hendrik Lasch | In Dresden und Berlin planen Rechtsextremisten Kundgebungen – antifaschistischer Protest ist angekündigt.... 

Extremistische Musik auf dem Vormarsch



Ob auf Schulhof-CDs oder zum Download im Internet – Musik mit extremistischen Inhalten findet nach Einschätzung von Verfassungsschützern in Brandenburg auf besorgniserregende Weise Gehör... 

Neonazi, aber nicht fremdenfeindlich?



Von Wolf Schmidt | In Leipzig beginnt der Prozess gegen einen Neonazi, der den Iraker Kamal Kilade getötet haben soll. Trotz Hakenkreuz-Tattoos sehen die Ermittler kein ausländerfeindliches Motiv... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung