Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
09.06.2011 - Nr. 1265

Brückenbauer zwischen Juden und Christen: Rabbiner Yehuda Aschkenasy gestorben



Dialog dreht sich um friedliches Miteinander

[BADEN ONLINE]
Vier Vertreter der monotheistischen Religionen sprechen am Kehler Einstein-Gymnasium / Recht auf Selbstverteidigung... 

Den interkulturellen Horizont erweitern



Von Jennifer Stötzel | Vorurteile entstehen oft durch kulturelle Missverständnisse und oft entspricht das Wissen über andere Länder und Menschen lediglich Klischees. Was man dagegen tun kann, erfärt man beim „Interkulturellen Training“... 

Herzen, Kerzen, Schmerzen



Von Philipp Gessler | Beim 33. Evangelischen Kirchentag wird der jüdisch-christliche Dialog beschworen. Doch wenn es um Israel geht, ist es mit den versöhnlichen Tönen vorbei... 

Erlösung: Wovon - wodurch - wozu?



Heilskonzepte der Weltreligionen. Ein Gespräch mit dem Wiener Fundamentaltheologen Wolfgang Treitler... 

Im Heiligen Land entsteht ein neues Kloster



Bau eines neuen Klosters in Tabgha (Israel) ... 







„Ein Akt der seelischen Gewalt“



Der Feuilletonchef der FAZ Patrick Bahners über das Kopftuch, falsche Integrationsthesen und die Folgen der gesellschaftlichen Säkularisierung. Interview ... 

Kehrtwende



Von Thomas Kröter | Gehört der Islam wie Judentum und Christentum zu Deutschland? So weit geht Innenminister Friedrich nicht. Aber nun propagiert er die multireligiöse Gesellschaft... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung