Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
13.10.2010 - Nr. 1189

Israelische Menschenrechtsgruppe für EU-Preis vorgeschlagen



Junge Wildauer besuchten eine arabische Schule in Israel – und kehrten beeindruckt zurück

[MÄRKISCHE ALLGEMEINE]
Von Uta Schmidt | Begegnungen und unvergessliche Momente liegen hinter zwölf Schülern und Lehrern der Zeuthener Akademie für Weiterbildung (ZAK) und der Ludwig-Witthöft-Oberschule. Sie starteten gemeinsam nach Israel, wo sie Gast der arabischen Na’amat-Berufsschule in Nazareth waren...  

Avi Primor sorgt sich um Israels Ansehen



Von Bettina Marx | Seit dem Auslauf des Siedlungsmoratoriums herrscht Eiszeit zwischen Israelis und Palästinensern. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, plädiert dafür, zuerst über die Grenzen zu verhandeln... 

Deutschland will Gespräche retten



In die Bemühungen, die direkten Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern zu retten, schaltet sich auch die Bundesregierung noch einmal ein. Außenminister Guido Westerwelle empfängt an diesem Mittwoch seinen israelischen Kollegen Avigdor Lieberman zu einem Abendessen... 

Ausschusses für Gesundheit informiert sich in Israel



Der Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages reist vom 16. bis 22. Oktober 2010 nach Israel. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen die Strukturen des israelischen Gesundheitssystems, sowie spezielle Themen wie Telematik, reproduktive Medizin und medizinische Versorgung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung