Soraya Levin rezensiert Moshe Zimmermanns "Angst vor dem Frieden"

Israels Ausweglosigkeit
[FRANKFURTER RUNDSCHAU]"Israel möchte fair behandelt werden"
![]() | ![]() |
![]() |
Keilschrift aus dem Hammurabi-Kodex?
![]() | ![]() |
![]() |
Zur Diskussion um das Konversionsgesetz
![]() | ![]() |
![]() |
Zu Gast bei ...
Nachfolgend lesen Sie einen Original-Beitrag der Politologin und
freien Redakteurin Soraya Levin.
Sie betreibt u.a. eine eigene Internetseite, auf der sie regelmäßig neue Bücher zum Schmökern, Entspanen und Nachdenken vorstellt:
LIPOLA - LITERARISCHE UND POLITISCHE AKZENTE
Lipola
COMPASS dankt der Autorin für die Genehmigung zur Wiedergabe
ihrer Rezension an dieser Stelle.
Moshe Zimmermann: Die Angst vor dem Frieden.
Das israelische Dilemma
Das israelische Dilemma
Israel – ein Hemmschuh für den Frieden.
Zimmermanns Erklärungsparadigma für die Konfliktursache und den Hemmschuh für den Frieden im Nahen Osten heißt schlichtweg Israel. Nicht nur das formale Staatsgebilde, sondern die gesamte israelische Gesellschaft zieht Zimmermann zur Verantwortung. Eine Gesellschaft, die sich seit Jahren hinter dem Traumata des Holocaust versteckt und dieses als Ausrede benutzt, um sich dem Frieden zu verweigern. Die Devise der israelischen Gesellschaft lautet: Der neue wehrhafte Jude darf sich nicht wie der Diasporajude zum Opfer machen. Mit jeder Eskalation seitens der Palästinenser verstärkt sich diese Sichtweise des ewigen Opfers, das „immer auf der Hut sein“ muss, ein Opfer, das daher zum Eigenschutz Kriege führen muss.
Nach Zimmermann blendet die israelische Gesellschaft ihre Täterrolle damit völlig aus. Der Holocaust als immer währendes „As“, um letztendlich die widerrechtlich besetzten Gebiete Palästinas zu behalten und die radikale Siedlungspolitik, die im kolonialen Zionismus begründet liegt, fortzuführen...
weiterlesen...
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
![]() | ![]() |
![]() |