|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
27.07.2010 - Nr. 1172 |
|
|
|
Palästinenser wird Chef der Lutheraner
Gottes Name(n) oder: Wie die Bibel von Gott spricht
Von Jürgen Ebach | Der mit den Konsonanten j-h-w-h geschriebene Eigenname Gottes ist mit seinem fast 7000fachen Vorkommen das häufigste Wort der Hebräischen Bibel. Dass Gott einen Namen hat, ist jedoch nur wenigen Christenmenschen vertraut, denn die christliche Gottesdienst- und Gebetssprache lässt es nicht erkennen. Warum ist das so und warum ist die Wiedergabe des Gottesnamens so schwierig? ...
Durch mehr Gerechtigkeit zur Versöhnung
Von Udo Hahn | Bischof Munib Younan steht künftig an der Spitze des Lutherischen Weltbundes. Ein Porträt...
Kämpfer für den Frieden
[TAZ]
Der palästinensische Bischof Munib Younan leitet jetzt den Dachverband von 70 Millionen Christen. Er gilt als Förderer des interreligiösen Dialogs...
"Islam und Naher Osten jetzt im Fokus der Lutheraner"
Der Bischof von Jordanien und dem Heiligen Land bringe ein großes Engagement und viel Erfahrung in den Fragen des Islam-Dialogs und des Nahost-Friedensprozesses in sein neues Amt ein...
Geschmeidiger Advokat des Dialogs
Der palästinensische Bischof Munib Younan ist neuer Vorsitzender des lutherischen Weltbundes...
Bischof aus Palästina neuer Präsident des Lutherischen Weltbundes
Dr. Munib Younan (59), Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land, wurde auf der Elften Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Stuttgart am 24. Juli zum neuen Präsidenten gewählt...
Die Burka ist kein Kleidungsstück
Von Klaus Blees und Roland Röder | Die Debatte um das Burka-Verbot ist Teil des Diskurses um Multikulturalismus und Kulturrelativismus. Sie ist deshalb auch mit dem Streit um das Kopftuch-Verbot verknüpft...
Neunundneunzig schöne Worte
Von Michael Marx | Zwischen Textgenauigkeit und hymnischer Sprache: Drei neue Übersetzungen des islamischen Offenbarungsbuches setzen ganz unterschiedliche Akzente. Nur gemeinsam spiegeln sie die Vieldeutigkeit des Textes wider. Eine Einheitsübersetzung ist unmöglich...
Islamische Studien als intellektuelle Herausforderung
Peter Strohschneider, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über die Empfehlung, an deutschen Hochschulen Zentren für Islamische Studien einzurichten und Religionsgelehrte auszubilden. Interview ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|