Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
09.06.2010 - Nr. 1156

Warum ich kein Rabbiner in Deutschland mehr werden will



Die Mitte zwischen Ost und West

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Das Jüdische Museum in Wien erinnert an «Türken», die einst bestens integriert waren... 

Abitur mit jüdischer Religionslehre



Hohe Landesschule: In Hanau erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg eine Prüfung in diesem Fach absolviert... 

"Natürlich bin ich Jude"



Von Hannes Stein | Herr Finkelstein in Peking, ich in der Lower East Side - und jeweils ein Besuch in der Synagoge... 

Wiege des Reformjudentums liegt in der Synagoge von Seesen



Von Rosemarie Garbe und Dieter Sell | Für das liberale Judentum ist die Synagoge in Seesen mehr als 70 Jahre nach ihrer Zerstörung noch heute ein Begriff.Von der kleinen niedersächsischen Harzstadt aus breitete sich im 19. Jahrhundert in ganz Europa eine neue geistliche Musik aus... 

Warum ich kein Rabbiner in Deutschland mehr werden will



Von Yoav Sapir | Womit sollen wir anfangen? Vielleicht mit der Unmöglichkeit (aus meiner Perspektive natürlich), jüdische Feste im nichtjüdischen Ausland zu begehen... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung