|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
05.05.2010 - Nr. 1145 |
|
|
|
„Übertreten geboten!“: Kunst und Interreligiöser Dialog
Sind Zweifler die besseren Gläubigen?
[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Angela Schader | Philip Pullman, bekennender Atheist, schreibt einen Roman über Christus...
Zufallsfund unter Bauschutt
Von Marlene Halser | Evangelische Gemeinde in Jerusalem erhält Altar aus ehemaligem Syrischen Waisenhaus ...
Musica Sacra International unter der Schirmherrschaft von Hans Küng
Über die Pfingsttage kommen 11 Ensembles aus 11 Nationen zum Festival Musica Sacra International und zeigen in 13 Konzerten in der Region die musikalischen Traditionen ihrer Kulturen und ihres Glaubens...
„Übertreten geboten!“
Kann Kunst den interreligiösen Dialog fördern? Auf einen Versuch lassen es jetzt 21 internationale Künstler der verschiedensten Glaubensrichtungen ankommen. Sie präsentieren im Vorfeld des Ökumenischen Kirchentages ihre Werke in München. Das Päpstliche Missionswerk missio hat gemeinsam mit OCCURSO, dem Institut für interreligiöse und interkulturelle Begegnung, die Aktion ins Leben gerufen. Interview mit André Gerth, Mitarbeiter bei Missio über die Ausstellung ...
Aufbruch - Zueinander
Christen und Juden. Wandlung einer Beziehung. Eine Ausstellung zum christliche-jüdischen Verhältnis...
Aufbruch - Zueinander
Links zu Pressearktikeln über die Ausstellung zum christlich-jüdischen Verhältnis im "Garten der Religionen" im Stift Altenburg...
Innenminister de Maizière lehnt Burka-Verbot ab
Die EU-Parlamentarierin Silvana Koch-Mehrin (FDP) fordert für Deutschland ein Burka-Verbot. Diese Pläne hält Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) für "unangemessen und nicht erforderlich". Auch CDU-Politiker Bosbach ist dagegen. Das Schleiertragen zähle zur "freien Entfaltung der Persönlichkeit"...
Karikatur einer Sendung
Von Cigdem Akyol | Der Mohammed-Cartoonist Kurt Westergaard wurde vom ZDF aus einer Talkshow ausgeladen. Wenn es um den Islam geht, übt sich der Westen allzu leicht in Selbstzensur...
Christlich-muslimische Plattform
Von Georg Paul Hefty | Der Gott im deutschen Grundgesetz ist auch der Gott der Muslime - das hat die CDU-Politikerin Aygül Özkan klargemacht. Doch das Kürzel ihrer Partei ist nicht aus dem Zufallsgenerator gefallen...
Das Kino ist zu schnell fürs Bilderverbot
Von Hans Belting | Gibt es ein „islamisches Kino“? Die westliche Kritik tut sich schwer mit dem arabischen Film. Die Debatte um das Bilderverbot im Islam klammert den Film bislang aus. Sollte er nicht in ihrem Zentrum stehen?...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|