|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
26.04.2010 - Nr. 1141 |
|
|
|
Zentrum für Antisemitismusforschung: Wer kommt nach Wolfgang Benz?
Zweite Wahlrunde verstärkt Rechtsruck in Ungarn
[DIE WELT]
Ungarns künftiger Premier Orban kann mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit regieren. Seine rechtskonservative Partei Fidesz gewann beim zweiten Wahldurchgang weitere Sitze im Parlament. Auch die rechtsextreme Partei Jobbik war erfolgreich. Äußerst enttäuschend dagegen verlief der Wahlabend für die Sozialisten.
Spukhaus Ungarn: Die Geister, die "wir" riefen
Von Marco Schicker | Und die Frage, wie man sie wieder loswird: Gegen die rechtsextreme Gefahr hilft nur Rückbesinnung auf den demokratischen Konsens...
Ungarns völkische Wende
Von Magdalena Marsovszky | Die rechtsextreme Partei Jobbik hat sich mit ihrer offen rassistischen, antisemitischen und nationalistischen Propaganda als eine der wichtigsten politischen Kräfte in Ungarn etabliert...
Die Hetzkampagnen "sind manchmal wirklich frustrierend"
Von Andrea Mühlberger | Reaktionen der jüdischen Bevölkerung auf den Rechtsruck in Ungarn...
Jobbik – na und?
Von Andreas Bock | Ältere sorgen sich über den rechtsextremen Wahlerfolg. Die Jugend sieht’s gelassen...
"Hausbewerbung" bei der Benz-Nachfolge?
Von Markus Deggerich | Um die Nachfolge des bekanntesten deutschen Antisemitismusforschers, Wolfgang Benz, gibt es Streit in Berlin. Seine langjährige Mitarbeiterin bewirbt sich um die Stelle - und wird als externe Bewerberin geführt...
Wer kommt nach Wolfgang Benz?
Von Matthias Küntzel | Über Seilschaften und ein ominöses Institut. Zur anstehenden Neubesetzung der Leitung des Zentrums für Antisemitismusforschung an der Technischen Universtiät Berlin ...
"Der Ausstieg funktioniert nur über Gleichaltrige"
Von Teresa Eder | Wie sollen Lehrer mit rechtsextremen Schülern umgehen? Auf keinen Fall eine Bühne im Klassenzimmer bieten, sagen Experten...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|