Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
22.01.2010 - Nr. 1107

Antisemitische Querfronten



Hakenkreuze auf Grabsteinen

[BLICK NACH RECHTS]
Auch im vergangenen Jahr wurden wieder zahlreiche jüdische Friedhöfe und Einrichtungen geschändet. Nachfolgend dokumentieren wir ausgewählte Vorfälle dieser Chronik des Hasses... 

Antisemitische Querfronten



Von Anetta Kahane | Antisemitismus ist und bleibt aktuell. "Alle verharren schweigend im Reden. Und doch ist er da, genau wie immer, dieser Antisemitismus aus dem Gefühl." Dabei befindet er sich auf Wanderschaft zwischen rechts-Mitte-links und erzeugt spannungsreiche Querfronten... 

Man kann nicht ewig auf Bajonetten sitzen



Avi Primor war lange Israels Vertreter in Deutschland, heute leitet er ein Universitätsinstitut, an dem Israelis, Palästinenser und Araber gemeinsam studieren. Im Interview erklärt er, warum er glaubt, dass der Antisemitismus zurückgeht... 

Bizarrer Prozeß



Von Helmut Hetzel | Hat der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders mit seinen islamkritischen Äußerungen die Muslime pauschal diskriminiert? Die Antwort soll ein Amsterdamer Gericht geben... 







Köhlers extremer Etat



Von Heide Oestreich und Lukas Dubro | Familienministerin Kristina Köhler hört bei ihrem ersten Auftritt viel Kritik. Insbesondere ihre Gleichsetzung von Rechts- und Linksextremen sorgt für Empörung... 

Rechte Zeltlager im Verborgenen



Von Johannes Radke | Im vergangenen Jahr wurde die rechtsextreme HDJ verboten. Doch gibt es längst eine Alternative: Die Gruppierung Sturmvogel agitiert unbehelligt vom Verfassungsschutz... 

DVU offenbar vor der Pleite



Für die rechtsextreme Partei DVU zeichnet sich der finanzielle Ruin ab. Grund sind sinkende Mitgliederzahlen und schlechte Wahlergebnisse... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung