Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
18.11.2009 - Nr. 1091

Umstrittene Kirchensteuer



Ökumenischer Kirchentag 2010: Start mit Hindernissen



Von FLORIAN HÖHNE | Ökumenische Kirchentage markieren einen Aufbruch. Doch bei der Vorbereitung des kommenden fühlen sich viele Initiativen ausgegrenzt... 




Ein Sonderrecht für Deutschland



Von Rudolf Zewell | Wie aus der landesherrlichen Sorge um die Kirchen eine eigene Abgabe entstand... 

Geld, das hilft



Von Wolfgang Thielmann | Kirchliche Mittel fließen nicht nur in die Seelsorge. Sie sichern in hohem Maße auch das soziale Engagement von Protestanten und Katholiken... 

Wenn raus, dann ganz



Von Rudolf Zewell | Wer die Kirche verlässt, um Geld zu sparen, verliert auch die Zugehörigkeit zur Glaubensgemeinschaft. Anmerkungen zum Fall Zapp... 

Tausend Ausnahmen



Von Wolfgang Thielmann | Staat, Steuer, Spenden: So kommen Kirchen in der westlichen Welt zu ihrem Geld... 

„Die Steuer macht Kirchen unabhängig“



Thomas Begrich, Finanzchef der Protestanten, hält das jetzige System für ausgewogen. Es stifte Nutzen für die gesamte Gesellschaft. Interview... 

Bischöfe fahren BMW



Von Johannes Karbo | Was verdienen Kirchenmitarbeiter?... 









Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung