|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
13.11.2009 - Nr. 1089 |
|
|
|
Ein umstrittener Einfluss: Abrahams Herberge im Zwielicht
Koordinierungsrat der christlich-jüdischen Gesellschaften vor 60 Jahren gegründet
[EPD]
Der Deutsche Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit wurde am 10. November vor 60 Jahren im mittelhessischen Bad Nauheim gegründet. Der Rat und die Gesellschaften begannen ihre Arbeit 1949 als Teil des US-amerikanischen Umerziehungsprogramms nach dem Zweiten Weltkrieg...
Ein umstrittener Einfluss
Von Carola Eissler | Die Ökumenische Friedensdekade hält Einzug. Dabei geht es vor allem um den israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Redner kommen aus dem Umfeld der Abrahams Herberge. Und die ist nicht unumstritten...
"Die Darstellung ist nicht akzeptabel"
Zum Bericht über die Metzinger Friedenstage "Ein umstrittener Einfluss" nimmt der Medienbeauftragte der Prälatur Reutlingen, der evangelischen Landeskirche in Württemberg, Pfarrer Peter Steinle, Stellung...
Ein Manifest gegen Besserwisserei
Von Clemens Schminke | Beim Treffen der Repräsentanten großer Glaubensgemeinschaften ging es vor allem um Integration. Der „Tag der Religion“ sei dazu da, Vorurteile und „diffuse Angst“ aus dem Weg zu räumen, erklärte Veranstaltungspartner Jürgen Roters...
Auch kritische Fragen erlaubt
Führende christliche, jüdische und islamische Repräsentanten fordern eine Ausweitung des Dialogs zwischen den Religionen. Alle Gemeinschaften seien „zu einer neuen Ehrlichkeit im Dialog“ herausgefordert, heißt es in einer am Donnerstag in Köln verabschiedeten Erklärung des achten bundesweiten Tags der Religionen...
Zweierlei christlicher Umgang mit dem Islam
Ein Minarettverbot verspricht laut einem EDU-Vertreter der Initianten eine Stärkung christlicher Werte in der Gesellschaft. Aus CVP-Sicht beeinträchtigt hingegen eine Einschränkung der Religionsfreiheit den religiösen Frieden und die Integration. Ein Streitgespräch ...
Zwischen allen Fronten
Von Beat Stauffer | Tariq Ramadan, der in der islamischen Welt bekannteste Schweizer Intellektuelle, polarisiert. Europäische Beobachter so gut wie Muslime tun sich schwer damit, ihn einzuordnen...
Auf der Schulbank mit Moslems
Von Christina Weder | Anti-Minarett-Plakate auf dem Schulweg, Ramadan im Klassenlager, Kerzen im Advent: Wie kommen Schweizer und muslimische Schüler miteinander klar? Besuch bei einer Sekundarschulklasse...
Kein Kopftuchverbot an rheinland-pfälzischen Schulen
An rheinland-pfälzischen Schulen wird es auch künftig kein gesetzliches Kopftuchverbot geben. Der Mainzer Landtag lehnte am Mittwoch mit den Stimmen der SPD-Mehrheit einen entsprechenden Gesetzentwurf der CDU-Opposition ab...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|