|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
13.11.2009 - Nr. 1089 |
|
|
|
Die Alpen: Eine jüdische Beziehungsgeschichte
»Ich spiele nicht Klarinette«
[hunderttausend.de]
Der Oscar-Gewinner Giora Feidman: Rund um den Globus wird er als der bedeutendste zeitgenössische Interpret jüdischer Musik verehrt. Interview ...
Vom jüdischen Leben in Brandenburg
Kommende Woche diskutieren Bürger und Stadtvertreter in Eberswalde (Barnim), was aus dem einstigen Standort der Synagoge wird. Eine Tafel auf dem größtenteils unbebauten Grundstück erinnert an das jüdische Gotteshaus, das dort bis 1938 seinen Platz hatte. Bald soll die Fläche neu gestaltet werden...
Liberale Münchner Juden hoffen auf eigene Synagoge
Von Julia Stark | Die liberale jüdische Gemeinde „Beth Shalom“ plant, im Lehel ein eigenes religiöses Zentrum zu errichten – mit prominenter Unterstützung. Der New Yorker Stararchitekt Daniel Libeskind hat sich bereit erklärt, das Gebäude für die 300 Mitglieder zählende Gemeinde zu entwerfen. Die Stadtratsfraktion der SPD indes zweifelt an der Finanzierbarkeit des Projekts...
Synagogen in Speyer und Mainz werden 2010 eingeweiht
Mit den Bauarbeiten für die Speyerer Synagoge werde Anfang kommenden Jahres begonnen, sagte der Geschäftsführer der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz, Manfred Erlich, am Dienstag dem epd in Speyer...
Medaille für jüdischen Arzt
Von Désirée Linde | Viersen. Mit seinen Kindheitserinnerungen aus Kaldenkirchen zeigt Julius Grunewald Facetten des Judentums, die gerade nichts mit dem Holocaust zu tun haben. Für diese Einblicke wird ihm die Gedenkmedaille des Kreises gewidmet...
"Die Schüler bekommen keine Werte mehr vermittelt"
Rachel Dror ist mittlerweile 88 Jahre alt. Das 3. Reich hat sie erlebt - als Jüdin. Die Zeitzeugin erzählt von ihren Eltern, der schlimmen Zeit unter Hitler, ihrem Glück, aus Deutschland entkommen zu sein, den Neuanfang in Israel und über ihre Rückkehr nach Deutschland. Interview ...
Die Alpen: Eine jüdische Beziehungsgeschichte
Von Alexander Kluy | Ist ein Fahrrad, von einem Juden gefahren, ein jüdisches Fahrrad? Ist ein Berg, dessen Erstbesteiger ein Zionist ist, ein zionistischer Punkt? Kann es so etwas wie die Geschichte der Juden in den Alpen geben? Eine Ausstellung in Hohenems...
Tischgespräch des Dieners des Patriarchen
Von Nechama Leibowitz | Paraschath haSchawu'a - Der wöchentliche Toraabschnitt. Sefer Bereschith - Buch Genesis - Sidra Chaje Sarah...
Wiederkehr ins verfluchte Land
Von Hans Riebsamen | So fröhlich, so selbstbewusst, so intim hat man die Juden Deutschlands noch nie gesehen wie in dem neuen Fotoband „Weiterleben – Weitergeben“...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|