|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
06.10.2009 - Nr. 1077 |
|
|
|
Landesrabbiner Brandt hinterfragt das neue jüdische Leben
Ein neues Haus für die Juden in Schwerin
[ad-hoc-news.de]
70 Jahre nach Zerstörung Synagoge in der Landeshauptstadt eingeweiht...
Jüdischer Friedhof in Lódz
Mit über 180.000 Grabsteinen ist der jüdische Friedhof von Lódz der größte in Europa. Doch aus sonst besitzt dieses Stück jüdische Kultur Seltenheitswert. Im Zuge des Zweiten Weltkrieges wurden fast alle Bauwerke dieser Art vernichtet...
Paul Spiegel als Leitbild
Von Joachim Edler | Das Berufskolleg Warendorf feiert 75. Geburtstag und bekommt gleichzeitig einen neuen Namen: „Paul-Spiegel-Berufskolleg.“...
Landesrabbiner Brandt hinterfragt das neue jüdische Leben
Zum Abschluss der Ausstellung von Marlis Glaser im Ummendorfer Schloss ist Dr. Henry Brandt der Frage nachgegangen, ob es neues jüdisches Leben in Deutschland gibt. Diese Frage hat der charismatische Landesrabbiner grundsätzlich bejaht...
Experten für jüdisches Leben
Von Sebastian Barth und Sabine Damaschke | Egal, ob es um Literatur, Philosophie, Kunst oder Politik geht – die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg bietet Studierenden einen umfassenden Einblick ins Judentum. Und das schon seit 30 Jahren...
Brechreiz und Schmeicheleien
Von Uwe Justus Wenzel | Eine Ausstellung im Jüdischen Museum in Frankfurt wirft Schlaglichter auf die Rückkehr von Horkheimer und Co...
Labyrinthe aus Sand
Von Gregor Dotzauer | Jugoslawiens Auferstehung als kultureller Raum: Eine Begegnung mit dem serbischen Schriftsteller David Albahari...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|