|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
14.09.2009 - Nr. 1068 |
|
|
|
"Lebanon" gewinnt Goldenen Löwen
Inszenierter Mensch
[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Mario Thurnes | Der russische Jude Alexander Mendelevich hat in Israel traumatisierte Menschen fotografiert. Seine Werke hängen derzeit im Aktiven Museum Spiegelgasse. Die Ausstellung ist Teil der "Wiesbadener Fototage", die am Wochenenende begonnen haben...
1001 Nacht im Kopf
Von Sybille Walter | Literaturfestival 1: Der Westen und die arabische Welt...
Die Sprache um den Finger des Begehrens wickeln
Von Ulrike Baureithel | Rebellion gegen falsche Stereotypen: Eindrücke vom arabischen Schwerpunkt des Berliner Literaturfestival...
Kriegsfilm «Libanon» in Venedig ausgezeichnet
Der eindringliche israelische Film «Libanon» von Samuel Maoz hat die Jury am Lido am meisten beeindruckt. Doch auch Fatih Akin konnte mit seiner ersten Komödie Punkte sammeln: Er erhielt den Spezialpreis...
Wer zuletzt lacht in Venedig
Von Anke Westphal | Goldener Löwe für israelischen Antikriegsfilm, Spezialpreis für Komödie von Fatih Akin...
Die Ruhe im Orkan
Von Daniel Kotheschulte | "Lebanon" gewinnt in Venedig...
Was zählt, ist der Versuch
Von Christina Nord | Die Jury der Filmfestspiele in Venedig hat sich für durch und durch konsensfähiges Kino entschieden. Der Goldene Löwe ging an Samuel Maoz' Antikriegsfilm "Lebanon"...
Die Letzten sollten die Ersten sein
Von Susanne Ostwald | Mit dem beklemmenden Kriegsdrama «Lebanon» des israelischen Regisseurs Samuel Maoz hat der formal stärkste Beitrag verdientermassen den Goldenen Löwen gewonnen...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|