Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
20.07.2009 - Nr. 1057

20. Juli: Stauffenbergs langer Weg in den Widerstand



Nazi-Geschichte in Bayreuth wird neu untersucht

[DIE WELT]
Von Volker Blech | Die Leiterin der Bayreuther Festspiele hat bereits einige Änderungen am Grünen Hügel vorgenommen. Jetzt will Katharina Wagner die Nazi-Vergangenheit ihrer Familie neu untersuchen lassen. Im Interview erklärt Richard Wagners Urenkelin, warum das notwendig ist... 

Wilms Vermächtnis



Von Stefan Reinecke | Wie sich der Wehrmachtshauptmann Wilm Hosenfeld von einem strammen Patrioten zu einem Regimegegner entwickelte, der seit 1940 in Polen NS-Opfer schützte... 




Stauffenbergs langer Weg in den Widerstand



Von Wolfram Wette | Stauffenberg? Ist über ihn nicht längst alles gesagt? Zuletzt durch den Film "Operation Walküre" mit dem umstrittenen Hollywood-Star Tom Cruise?... 

Ein mutiger symbolischer Akt



Von Siegfried Gebser | Das Attentat vom 20. Juli 1944 – eine Interpretation wider die offiziellen Darstellungen... 

Graf Stauffenberg in Film und Fernsehen



Von Hans Schmid | Was geschah wirklich am 20. Juli 1944? Eine Spurensuche in 2 Teilen. Teil 1: Die Witwen kommen... 

Graf Stauffenberg in Film und Fernsehen: Was geschah wirklich am 20. Juli 1944?



Von Hans Schmid | Was geschah wirklich am 20. Juli 1944? Eine Spurensuche. Teil 2: Der 40. Juli ...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung