|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
22.06.2009 - Nr. 1047 |
|
|
|
Baubeginn des jüdischen Museums in Warschau
Zusammenhalten gegen alle Widerstände
[DOMRADIO]
Von Anja Bengelstorff | Vor hundert Jahren ließen sich Juden in Kenia nieder...
Plätzchen im Panzer
Von Ann-Dorit Boy | Mit ungewöhnlichen Maßnahmen versucht eine jüdische Gemeinde in Moskau, assimilierte Glaubensgenossen wieder für die Religion zu begeistern...
Ausstellung erinnert an jüdische Sportrekorde
Auf den 22 Plakaten der Ausstellung wird gezeigt, mit welcher Rücksichtslosigkeit und Brutalität erfolgreiche jüdische Sportler über Nacht aus ihren Vereinen ausgeschlossen wurden...
Wettlauf um den Ausschluss jüdischer Sportler
Von Andreas Fritsche | Ausstellung »Vergessene Rekorde« über die Leichtathletinnen Lilli Henoch, Martha Jacob und Gretel Bergmann wird eröffnet...
Im französischen Exil
Von Bettina Kaps | Im Januar 1933, als in Deutschland die Nazis an die Macht kamen, ging der österreichisch-jüdische Autor Joseph Roth ins Pariser Exil. Das Museum für Kunst und Geschichte des Judaismus erinner nun in der Ausstellung "Joseph Roth, das Pariser Exil 1933 - 1939" an sein Leben und Wirken...
Ase Lecha Rav – Bestimme dir einen Rabbiner
Von Peter Engelberg | Gibt es eigentlich im Judentum eine höchste religiöse Instanz, und wenn ja, wer ist es? ...
Jüdische Kulturtage Berlin
29. August bis 6. September 2009 an verschiedenen Plätzen in Berlin: Was ist jüdische Kultur? Jüdische Identität - die Suche danach oder die Selbstverständlichkeit darin - ist ein immer wiederkehrendes Thema, das sich vor allem in den Künsten widerspiegelt...
Als Ararat am Niagara lag
Von Brigitte Helbling | Endlich auf Deutsch: "Der Jude von New York" von dem großen Comiczeichner Ben Katchor...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|