Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
11.05.2009 - Nr. 1029

Lieberman in Berlin



US-Nahostpolitik

[TACHLES (Schweiz)]
Von Andreas Mink | Im Vorfeld der Veranstaltung war die Stimmung etwas gedrückt. Doch als die 6500 Delegierten, Politiker, Diplomaten und Journalisten am vergangenen Sonntag zur Washingtoner Jahrestagung der Lobby American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) zusammenkamen, wich die Sorge über neue Spannungen zwischen den USA und Israel rasch selbstbewusster Zuversicht...  

«Unsere Iranpolitik folgt klaren Grundsätzen»



Seit dem kontroversen Treffen zwischen Bundespräsident Hans-Rudolf Merz und dem iranischen Staats¬präsidenten Mahmoud Ahmadinejad an Rande der Uno-Rassismuskonferenz in Genf hängt der Haussegen zwischen Israel und der Schweiz schief. Interview mit Walter Haffner, dem schweizerischen Botschafter in Tel Aviv ... 

Das Elend von Gaza zum Frühstück in Chur



Die ehemalige Nahost-Korrespondentin der «Neuen Zürcher Zeitung», Karin Wenger, ist mit ihrem neuen Buch «Checkpoint Huwara» auf Lesetour durch die Schweiz... 

Neuwahlen beim "Magen David Adom-Israel" in Deutschland



Janusz Kuroszczyk wurde zum Präsidenten des Magen David Adom-Israel in Deutschland e.V. gewählt. Die Wahl des Vorstandes fand im Rahmen der Mitgliederversammlung des Magen David Adom–Israel in Deutschland e.V., am 28. April 2009 in Hannover statt...




Lieberman enttäuscht



Von Steffen Hebestreit | Die deutsch-israelischen Beziehungen gehen schwierigen Zeiten entgegen, zumindest auf oberster diplomatischer Ebene. Das Auswärtige Amt war am Freitag sichtlich darum bemüht, die Fassung zu wahren...




Efrat Elony auf Tour!




„Dismantling Dreams“, Alonys viertes Album mit ihrem Bandprojekt Alony, wurde zusammen mit dem Bayerischen Rundfunk von ihrem langjährigen musikalischen Partner und Pianisten Mark Reinke produziert. Alony – nun reduziert zum Trio – mischen hier akustische und elektronische Elemente zu originellen Sounddesigns, die gezielt von aktuellen Konzepten der Popmusik beeinflusst sind. Eingebettet in diese abenteuerlichen Soundscapes gewinnt Efrats faszinierende Stimme eine neue, fundamentale Klarheit und eine emotionale Tiefe, die sie nie zuvor erreicht hat. Das ist Singer-Songwriter-Kunst von besonderer, grenzüberschreitender Art. „Die Kompositionen sind wie Gefühls-Collagen“, sagt Efrat, „wie kleine Ohrfilme.“ Efrat Alonys Songs werden seit Jahren von der Presse gefeiert. Die einen nennen sie „populäre Kunstlieder, hoch expressiv“, die anderen „auf geheimnisvolle Weise vom Jazz herkommende Popsongs“ oder gar eine „Kammerjazz-Parallelwelt“. In Jazzzeit war zu lesen: „Die Sängerin Efrat Alony hat nicht nur eine interessante Stimme, sondern ist auch eine Komponistin und Textdichterin, die etwas zu sagen und ihre eigene Sprache gefunden hat.“ Und beim Bayerischen Rundfunk kommentierte man: „Sie ist eine Musikerin von eigensinniger Raffinesse, liebt die Verschmelzung von Elementen aus Jazz, Rock und elektronischer Musik und verleihtdiesem Sound mit persönlichen Texten und dunkler Altstimme ein großes Maß an Individualität.“ „Dismantling Dreams“ unterstreicht die verstörende, unbändige Freiheit einer großen Künstlerin.

Tourdaten:
06.05.09  Marburg // Kulturladen KFZ
07.05.09  Kaiserslautern // Kammgarn
08.05.09  Heidelberg // Karlstorbahnhof
09.05.09  München // Unterfahrt
12.05.09  Stuttgart // Theaterhaus
13.05.09  Göttingen // Apex
14.05.09  Halle // Objekt 5
15.05.09  Berlin // Babylon Mitte
16.05.09  Wolfsburg // Hallenbad
24.05.09  Wien // Porgy & Bess
26.05.09  Graz // KUG, Universität für Musik und darstellende Kunst

Weitere Infos:
Efrat Alony





Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung