|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
11.05.2009 - Nr. 1029 |
|
|
|
Benedikt in Nahost - Warum die Juden Papst Benedikt misstrauen
Dr. Leopold Lucas-Preis 2009 an Karen Armstrong verliehen
[INFORMATIONSDIENST WISSENSCHAFT]
Der mit 50.000 Euro dotierte Dr. Leopold-Lucas-Preis geht in diesem Jahr an die Londoner Publizistin und Religionswissenschaftlerin Karen Armstrong. Sie erhält den Preis, wie es in der Verleihungsurkunde heißt, "in Würdigung ihres in Öffentlichkeit und Bildung, in Literatur, Film und Fernsehen gleichermaßen wahrgenommenen Bemühens um ein wissenschaftlich fundiertes Verständnis von Religion und Religionen" ...
Jerusalem – heilige Stadt für drei Weltreligionen
Von Stefan Kempis | Ein Porträt der Altstadt...
Der Papst und die Schuhe in der Moschee
Das Oberhaupt der katholischen Kirche ist zu Besuch im Nahen Osten – und mit das beherrschende Thema sind seine Schuhe. Die hatte der Papst entgegen dem islamischen Brauch beim Besuch einer Moschee nicht ausgezogen. Die Muslime sprechen von einer "Geste des guten Willens" und auch der Papst rettete die Situation...
Benedikt in Jordanien: Die Reaktionen in der arabischen Welt
Von Rainer Hermann | Die Bilder von Massen jubelnder Menschen am Straßenrand mögen täuschen: Die arabische Welt verfolgt die Reise Papst Benedikt XVI. nach Jordanien und Israel mit erheblich geringerem Interesse als seine Reise in die Türkei im November 2006...
"In der arabischen Welt stehen Christen unter Druck!"
Von Ulrike Putz | Irak, Syrien, Libanon: Zehntausende Christen aus arabischen Ländern sind ins Stadion von Amman gepilgert, um mit Papst Benedikt eine Messe zu feiern. Im Gepäck: Geschichten vom harten Leben als Minderheit unter Muslimen - und die Hoffnung auf ein Wunder...
Auf Versöhnungskurs
Von Wolfgang Sotill | Trifft der Papst auf eine jüdisch-religiöse oder eine säkulare Gesellschaft, wenn er heute in Israel eintrifft? Eine klare Frage ohne eindeutige Antwort...
Jude, Israeli oder beides zusammen ?
Im „Tagespost“-Interview zeigt sich König Abdullah II. stolz auf das Zusammenleben von Christen und Muslimen in Jordanien...
Am Ende der Aufregung
Von Hans-Christian Rössler | In Jerusalem erwartet man, dass der Besuch Benedikts eher unspektakulär ausfallen wird - besonders, was die Themen angeht, über die bis vor kurzem noch erregt debattiert wurde. „Das ist erledigt und beigelegt. Der Papst kommt nicht hierher, um über Streitfragen zu diskutieren“, sagt der apostolische Nuntius Antonio Franco voraus...
Papst fliegt mit H1 ins Minenfeld
Von Ulrich W. Sahm | Das offizielle Israel, die Medien und die professionellen Betreiber eines "interreligiösen Dialogs" überschlagen sich im Bemühen, die Papstvisite zu einem Erfolg zu machen...
Was erwarten Israelis vom Papst-Besuch?
Von Sebastian Engelbrecht | Der Israel-Besuch wird für den Papst die heikelste Etappe seiner Nahost-Reise. Die Willamson-Affäre hat die ohnehin nie einfachen Beziehungen zwischen Vatikan und Israel verschlechtert. Viele Israelis erwarten sich nun klare Worte...
Chronologie: Der Vatikan und Israel
Die Beziehungen des Vatikans zu Israel waren lange problematisch. Erst 1994 wurden volle diplomatische Beziehungen aufgenommen...
Banges Warten auf den Papst
Von Clemens Verenkotte | Katholiken in Israel sind unsicher ob der Besuch ihres Oberhaupts sinnvoll ist...
„Die Beziehungen sind von Unkenntnis geprägt“
Der Besuch Benedikts XVI. berührt in besonderer Weise den Dialog mit Juden und Muslimen. Der Deutsche Verein vom Heiligen Lande, der 1855 gegründet worden ist, unterstützt mit seinen Projekten die Christen im Heiligen Land und fördert die Verständigung zwischen den Religionsgemeinschaften. Bernd Mussinghoff ist Leiter des Jerusalembüros und vertritt den Verein in Israel und Palästina. Interview...
Ein deutscher Papst in Yad Vashem: Eindrücke vom Holocaust-Memorial
Von Stefan Kempis | Ein Bericht über den Ort, der für das Selbstverständnis des Staates Israel steht wie sonst nur noch die Klagemauer und die Ruinen von Massada...
"Es wird sehr auf jedes Wort ankommen"
Yad-Vashem-Direktor Avner Schalev spricht im Interview über die Erwartungen an den Papstbesuch und einen Disput mit dem Vatikan...
Zeichen des guten Willens
Von Rabbi Jacob Neusner | Wie ein amerikanischer Rabbiner die christlich-jüdischen Beziehungen beurteilt...
Keine Christen ohne Judentum
Im Gespräch nimmt Bischof Kurt Koch, der seit Februar im Stiftungsrat der Jerusalem Foundation ist, Stellung zum christlich-jüdischen Dialog, zu Glaubensfragen sowie zum Papstbesuch. ...
Rom und die Juden: „Sie brauchen uns“
Ein Gespräch mit dem Sekretär der vatikanischen Kommission für die Beziehungen zum Judentum, Pater Norbert Hofmann S.D.B. ...
Die älteren Brüder
Von Robert Leicht | Nach dem Holocaust kann es normale Beziehungen zwischen Juden und Christen kaum geben – und schon gar keine »Mission«...
Kirche und Synagoge
Von Jacques Schuster | Wie halten es die Christen eigentlich mit dem Judentum? Ist die mosaische Religion in ihren Augen gleichwertig, oder ist sie noch immer die zwar anmutige, aber blinde Synagoga, die der sehenden Ecclesia gegenüber steht, so wie es im Dom zu Straßburg der Fall ist? ...
Warum die Juden Papst Benedikt misstrauen
Von Alan Posener | Er reißt alte Wunden auf, statt sie zu heilen: Innerhalb des deutschen Katholizismus ist ein Streit über das Verhältnis der Kirche zu den Juden entbrannt. Denn Papst Benedikt XVI. will sie zum christlichen Glauben bekehren. Für ihn steht nicht weniger auf dem Spiel als der absolute Wahrheitsanspruch der Kirche...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|