Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
03.04.2009 - Nr. 1018

Projekt Aladdin: Informationen über den Holocaust für den arabischen Raum



Demjanjuk wird nach Deutschland ausgeliefert

[NETZEITUNG]
Er steht unter Verdacht, als KZ-Wachmann Beihilfe zum Mord an 29.000 Juden geleistet zu haben. John (Ivan) Demjanjuk soll in München vernommen und angeklagt werden. Doch ausgerechnet in Israel erreichte er einen Freispruch...

Polen ohne Helden



Von Gabriele Lesser | Edward Zwicks Film "Defiance" über die Bielski-Brüder sorgt in Polen für Diskussionen. Wie soll man mit jüdischen Partisanen umgehen?... 

«Alle mussten mit dem Teufel tanzen»



Von Thomas Schuler | Nach Bertelsmann und Holtzbrinck liess nun auch das Kölner Zeitungshaus DuMont die NS-Zeit des Verlags untersuchen. Der Firmenhistoriker Manfred Pohl kommt zu abwägenden Antworten... 

Die Förderer Mengeles



Von Cord Riechelmann | Alle Industrieländer träumten den schrecklichen Traum vom vollkommenen Menschen. Das "Dritte Reich" setzte ihn am radikalsten um, zeigt die Ausstellung "Tödliche Medizin" im Jüdischen Museum... 

Exklusive Frauenleben, Lebenslieben



Von Isabella Hager | Im Nestroyhof ist die Ausstellung "Frau sein im Holocaust" zu sehen - Einen persönlichen Blick auf das Schicksal einer Jüdin ermöglicht zugleich das Romandebüt von Johanna Adorján... 




Appell ans Gewissen



Die Lancierung des Projekts Aladdin gegen die Leugnung der Schoah in der muslimischen Welt soll Zeichen setzen ... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung