Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
02.02.2009 - Nr. 998

Katholisch-jüdischer Dialog schwer geschädigt: Deutscher Papst blamiert die katholische Kirche



"Pro Reli"-Gegner regen sich

[TAZ]
Von Antje Lang-Lendorff | SPD und Linke schließen eine Kampagne gegen "Pro Reli" nicht mehr aus. Mit gutem Grund: Laut einer Umfrage unterstützt eine Mehrheit der Berliner die Christen-Initiative... 

Religions-Lehrer: Auch anderen Glaubens-Gemeinschaften mangelt es



Viele jüdische und syrisch-orthodoxe Religionslehrer kommen aus dem Ausland nach Österreich. Griechisch Orthodoxe bilden ihre lehrer an der Kirchlich Pädagogischen Hochschule in Österreich aus... 

50 Jahre gegen den Antisemitismus



Von | Ein „bewegendes Ereignis” in der Siegener Nikolaikirche erlebten zahlreiche Gäste beim 50. Geburtstag der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland (CJZ)... 




Papst manövriert Kirche in große Schwierigkeiten



Von Gernot Facius | Nach der Rehabilitierung des Holocaust-Leugners Bischof Williamson gerät der Papst immer mehr unter Druck. Israel droht mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zum Vatikan, und mehrere Theologen sprachen sich für eine Ablösung des Papstes aus. Hat Benedikt XVI. zu viele Fehler gemacht?... 

«Das Vorgehen ist eine Katastrophe»



Erst die Rehabilitierung der umstrittenen Pius-Brüder, dann ein ultrakonservativer Bischof für Österreich und nun ein Aufruf gegen die Sterbehilfe: Der Papst stemmt sich mit aller Macht gegen den Zeitgeist und alle Kritiker - mit verheerenden Folgen fürs Image... 

Im Vatikan ringt man um "Schadensbegrenzung"



Lefebvrianer-Krise: Kardinal Re ist offensichtlich über Kardinal Castrillon Hoyos schwer verärgert - Korrespondentenbericht von Johannes Schidelko... 

Vatikan-Diplomaten kehren Benedikts Scherben zusammen



"Katastrophe", "Vertrauensverlust", "Unsensibilität": Mit der Rehabilitierung eines Holocaust-Leugners hat der Papst seine Kirche blamiert, die Reaktionen sind verheerend. Der Vatikan will nun retten, was an Glaubwürdigkeit noch übrig ist. Doch der katholische Fels bröckelt bereits... 

Botschaft an Benedikt: "Treten Sie zurück!"



Ein deutscher Bischof protestiert, ein Gelehrter tritt aus der Kirche aus, viele Katholiken sind empört: Papst Benedikt XVI. spaltet mit seinem Kurs die Gemeinde der Gläubigen. Er macht weiter wie gehabt und fördert Ultrakonservative - zuletzt in Linz... 

Theologieprofessoren kritisieren Vorgänge um Lefebvrianer-Bischöfe



Stellungnahmen aus Tübingen, Münster, Freiburg und Luzern - "Ärgernis und schwere Belastung"... 

Deutscher Bischof distanziert sich vom Papst



Der Protest gegen die Rehabilitierung von vier traditionalistischen Bischöfen hat nun auch die Deutsche Bischofskonferenz erreicht. Als erster deutscher Bischof hat sich Gebhard Fürst (Rottenburg-Stuttgart), öffentlich vom Beschluss des Papstes distanziert. Die Kirche würde an Glaubwürdigkeit verlieren.... 

Hamburger Erzbischof: Papst soll sich besser beraten lassen



Kritik an mangelnder Vorinformation im Fall Williamson: "Man hätte sich nicht nur ein Bild machen können, sondern müssen"... 

Williamson ohne Reue – Bischöfe mit Papst-Kritik



Von Gernot Facius | Der Papst erntet wegen der Aufhebung der Exkommunikation von vier Bischöfen weiter scharfe Kritik. Das Vorgehen schade dem Amt und erschwere die Ökumene. Die Entschuldigung Williamsons hat die Lage auch nicht entspannt. Denn der Holocaust-Leugner nahm inhaltlich nichts zurück... 

Knobloch fordert Amtsverzicht



Auf Worte müssten Taten folgen, hatte Charlotte Knobloch im Streit um den Holocaust-Leugner Williamson verlangt – und wird nun konkret. Auch der Theologe Hans Küng rief den Papst zu weiteren Konsequenzen auf... 

Die Frage nach dem Urteilsvermögen des Papstes



Von Alexander Görlach | Her mit neuen Beratern für den Papst! Der Konflikt um einen Holocaustleugner ist nicht sein erster Patzer: 2006 brachte Benedikt XVI. Muslime gegen sich auf - unbeabsichtigt, ungeschickt... 

Kardinal Lehmann hat Mitleid mit dem Papst



Die Kritik an Papst Benedikt XVI. wegen der Rehabilitierung des umstrittenen Bischofs Richard Williamson reißt nicht ab. Israel drohte laut eines "Spiegel"-Berichts deswegen mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen zum Vatikan. Interview... 

"Papst denkt zu stark innerkirchlich"



Die Rehabilitierung des Holocaust-Leugners Bischof Richard Williamson durch Papst Benedikt XVI. führt zu einem ernsthaften Bruch im Dialog zwischen Katholiken und Juden. Dieser Ansicht ist die katholische Präsidentin des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (GCJZ), Eva Schulz-Jander. Interview... 

Kruzifix, Ratzinger!



Von Philipp Gessler | Vergangene Woche nahm Papst Benedikt XVI., der Deutsche Joseph Ratzinger, die ausgestoßenen Lefebvre-Fans wieder auf. Ein großer Sieg für die Schismatiker, die Spalter. Ein Debakel für die Kirche... 

Erzbischof geht auf Distanz zum Papst



Nach der Rehabilitierung des Bischofs und Holocaust-Leugners Richard Williamson steigt der Druck auf Papst Benedikt XVI. Der Hamburger Erzbischof Werner Thissen distanzierte sich am Montag von der Entscheidung des Vatikans und sprach von "schlampiger Arbeit"... 

Wenn ein Obama Papst wäre...



Von Hans Küng | Aber leider ist es ein Bush: Dem Pontifex bedeutet "Versöhnung" mit vier Erzreaktionären mehr als das Vertrauen der Katholiken.... 

Ausgeblendet



Von Paul Kreiner | Mit der Rehabilitierung ultrakonservativer Bischöfe verärgert Benedikt XVI. selbst Katholiken. Was treibt den Papst? ... 

„Papst in Israel weiter willkommen“



Die ersten öffentlichen Äußerungen von Papst Benedikt XVI. nach dem Eklat um die Aufhebung der Exkommunikation von vier Traditionalisten-Bischöfen, darunter ein erklärter Holocaust-Leugner, sind in der jüdischen Welt weitgehend auf Wohlwollen gestoßen. Interview mit Rabbi David Rosen, Vorsitzender des Internationalen Jüdischen Komitees für Interreligiöse Beratungen (IJCIC) und beratendes Mitglied der Kommission des israelischen Oberrabbinats für die Beratungen mit dem Vatikan, ... 

"Fanatischer Kampf"



Für den Wissenschaftler Prof. Micha Brumlik ist das Verhältnis von Katholiken und Juden durch die Äußerungen und Aktivitäten von Papst Benedikt XVI. auf das Allerschwerste belastet. Interview... 




Die Renaissance des Islamismus



Von Wolfgang Günter Lerch | Chomeinis Sieg stand für eine Renaissance nicht des Islams – der war nämlich als religiöse Prägekraft der Region niemals verschwunden –, sondern des Islamismus, des politischen und politisierten Islams... 

Christen und Muslime gemeinsam für Qualität im Religionsunterricht



Kardinal Schönborn bietet Islamischer Glaubensgemeinschaft verstärkte Kooperation im Bereich der Aus- und Weiterbildung von Religionslehrern an... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung