Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
19.01.2009 - Nr. 991

Superman und Golem:
Der Comic als Medium jüdischer Erinnerung



Wohlstand wird relativ

[TACHLES (Schweiz)]
Von Herbert Winter | Zur aktuellen Situation der Juden in der Schweiz. [Der Autor ist Präsident des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebunds] ... 

Reformiertes Judentum als Ziel



Von Anita Pleic | Dr. Samuel Adler prägte jüdische Gemeinde Alzey wie kein Zweiter ... 

Lehrer einer Sprache ohne Land



"Mit Pesakh Fiszman verliert die jüdische Welt und damit auch der Yiddish Summer Weimar einen der charismatischsten Protagonisten des Jiddischen, jener Sprache, die kein Land hat", beklagt Stephanie Erben vom Verein "Other Music" den Tod eines der prominentesten Lehrer, der für das erfolgreiche Festival gewonnen werden konnte...

Nobelpreisträger spürt Raschi nach


Von Ulrike Schäfer | Robert Ysrael John Aumann, Mathematiker mit Weltruf, besucht das jüdische Worms ... 

Facettenreich, sachlich



Von Klaus Büstrin | Ausstellung des Moses-Mendelssohn-Zentrums im Alten Rathaus: Jüdisches Leben in Brandenburg ... 




Der Golem kommt der jüdischen Baseball-Mannschaft zur Hilfe



Von Dagmar Klein | Comic und Judentum? Wer brächte die beiden Themen bislang zusammen... 

Knockout Hitler



Von Daniela Berner | Was Superman mit dem Führer gemacht hätte: Eine Ausstellung in Frankfurt zeigt den Comic als Medium jüdischer Erinnerung... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung