Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
16.05.2008 - Nr. 922

Bestseller-Autor Littell erklärt die Nazis



Bestseller-Autor Littell erklärt die Nazis

[DIE WELT]
Von Tilman Krause | In "Die Wohlgesinnten" versetzt sich Jonathan Littell in die Perspektive eines NS-Intellektuellen. Im Gespräch mit Historikern in Berlin erzählt Littell, dass Filme und Comics sein Bild von den Nazis genauso beeinflussen wie die Wissenschaft. Und dann erläutert er die These der "verschobenen Sexualität"... 

Lautlos in den Akten verschwunden



Der Historiker Hannes Heer über die Vertreibung jüdischer Künstler aus der Staatsoper Unter den Linden. Interview ...

Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins



Von Jürgen Ritte | Wirbel um eine Pariser Ausstellung zu den Jahren der Besatzung...

Das Haushaltsbuch der Berliner Jüdin Elsa Chotzen



Von Hans-Jörg Vehlewald | Es ist eine Chronik des Todes und der Hoffnung, ein stilles Protokoll der Judenverfolgung in Berlin und Deutschland – das „Haushaltsbuch der Elsa Chotzen“...

"Kämpfen für die Freiheit des Menschen"



Von Claus Menzel | Vor 65 Jahren endete der Aufstand im Warschauer Ghetto... 




Die Freiheit des Wortes - ein Fundament unserer Kultur



Von Horst Köhler | Rede von Bundespräsident Horst Köhler anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 75. Jahrestag der Bücherverbrennungen... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung