|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
16.05.2008 - Nr. 922 |
|
|
|
Relativ ungläubig: Brief von Albert Einstein zur Religion
«Der Engel der Geschichte»
[TACHLES (Schweiz)]
Von Peter Abelin | Erstmals gibt das Nationalmuseum in Jerusalem das Schlüsselwerk «Angelus novus» von Paul Klee für eine Ausstellung ausserhalb von Israel frei. Das Zentrum Paul Klee öffnet aus diesem Anlass seine Tore für fünf Tage rund um die Uhr und veranstaltet ein umfassendes Rahmenprogramm...
Erneuerung der jiddischen Literatur
Von Hartmut Bomhoff | In Paris erscheint ein neues Literaturmagazin in Mameloschen...
Eine Sehnsucht blieb
Der Schriftsteller Chaim Noll über seinen Weg ins Judentum, Israel und die Kraft der Erinnerung. Interview...
Relativ ungläubig
Sowohl Gläubige als auch Atheisten konnten sich bislang mit Einstein identifizieren. Immer wieder hat sich das Physikgenie zu Religion undGlauben geäußert – allerdings in einer Art und Weise, die viele Interpretationen offen ließ. Ein Brief offenbart jetzt Einsteins Haltung zur Religion...
Kindischer Aberglaube, der nicht würfelt
Von Peter Mühlbauer | Ein Brief von Albert Einstein, der jetzt versteigert wird, soll seine Haltung zur Religion klären...
Mikwe in Schule entdeckt
Von Kristy Netzeband | Der letzte Teil des ehemaligen Synagogenkomplexes Petershagen ist gefunden. Bei archäologischen Untersuchungen im Schulgebäude wurde ein jüdisches Ritualbad (Mikwe) freigelegt...
Sidrath Emor: Aug um Auge
Von Nechama Leibowitz | Paraschat HaSchawua - Der wöchentliche Toraabschnitt. Sefer Wajikra - Buch Leviticus...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|