Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
26.03.2008 - Nr. 901

Wittgenstein und Hitler?



Wo der Nazi-Terror seinen Anfang nahm

[AUGSBURGER ALLGEMEINE]
Von Till Hoffmann | Geschlagen und gedemütigt, gequält und erniedrigt, verletzt und getötet: Für den Ort der Unmenschlichkeit schlechthin steht Dachau. Dabei ist es reiner Zufall, dass ausgerechnet vor den Toren Münchens das erste Konzentrationslager errichtet worden ist...

Der erste Zug nach Dachau



Von Maria Zimmermann | Am 1. April 1938 ging der erste Transport von Wien ins KZ Dachau. Verfrachtet wurden vor allem Vertreter des Ständestaats und Juden, aber auch linke Nazi-Gegner... 




Wittgenstein und Hitler?



Von Tom Appleton | Vor zehn Jahren erschien in Deutschland das Buch eines australischen Autors, das sofort bei seinem Erscheinen zunächst von der Kritik nieder gewürgt und dann von den Kulturmedien totgeschwiegen wurde. Es handelt sich um das Buch "Der Jude aus Linz", erschienen im Ullstein Verlag...




Totengeläut für die Demokatie



Von Heinrich Fink | Vor 75 Jahren: Der »Tag von Potsdam« und die Kirche...

Systematische Verfolgung der Juden beginnt mit Boykott der Geschäfte



Von Ulrich Steinkohl | Die Aktion war landesweit durchorganisiert. Vor 75 Jahren zogen am 1. April 1933 um 10 Uhr in ganz Deutschland vor jüdischen Geschäften uniformierte und zum Teil bewaffnete SA-Trupps auf. Sie setzten um, was die Parteiführung der NSDAP vier Tage vorher angeordnet hatte - und was nun auf Plakaten an den Geschäften in Großbuchstaben zu lesen war: «Deutsche! Wehrt Euch!... 

Ein Jahrhundert Lebenswille



Von Thomas Gehringer | „Mit 103 in Amerika“: Nach Nazizeit und KZ-Haft wanderte Eva Ostwalt von Köln nach Washington aus... 

Büchernarr Adolf - Hitlers Bibliothek in der Library of Congress



Von Christina Bergmann | DWenn Adolf Hitler in einem Atemzug mit Büchern erwähnt wird, geht es meist um deren Vernichtung. Doch Hitler hat auch Bücher gesammelt – bei seinem Tod waren es rund 16.000. Ein Besuch in Hitlers Bibliothek...






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung